Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
Neufert 4.0
Im Projekt “Neufert 4.0” werden Methoden der künstlichen Intelligenz entwickelt, um aus vorhandenen Wohnungsgrundrissen Wissen (sog. Entwurfsheuristiken) abzuleiten, welches dabei hilft, effizient nutzungsgerechte Wohnbauten zu entwerfen. Die Grundlage hierfür bildet eine Datenbank mit ca. 35.000...
Entwicklung von Holzbausystemen für Bauprozesse mittels verteilter Robotik
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Erforschung von in-situ Fertigungs- und Montageprozessen auf der Baustelle mittels verteilter robotischer Systeme ("Verteilte Robotik"). Der Begriff bezeichnet eine große Anzahl kleiner, agiler Bauroboter, die in hochgradig parallelen Prozessen aus Einzelteil...
10.08.18.7-23.36
02.2024 - 01.2026
Lights-Off On-Site Timber Construction
Der Holzbau konnte in den letzten Jahrzehnten durch die Entwicklung von digitalen Bearbeitungstechnologien in der Vorfertigung maßgeblich an Bedeutung und Konkurrenzfähigkeit gewinnen. Auf der Baustelle werden allerdings diese Bauteile weiterhin weitestgehend ‘manuell’ aufgebaut und wenig leistun...
HOME - Holz-Myzelium Verbundbauweise für CO2 neutrale, kreislauffähige Ein- und Ausbauten
Das Forschungsprojekt hat zum Ziel die Entwicklung einer Holz-Myzelium-Verbundbauweise für CO 2 -neutrale, zirkuläre Innenausbauten für Büroflächen zur Aufwertung des Gebäudebestands. Erforscht werden adaptive und flexible Bausysteme, die das Wohlbefinden der Menschen in den Mittelpunkt ...
Large Particle 3D Concrete Printing Using Recycled Concrete Aggregates
Das Grundlagenprojekt „Large Particle 3D Concrete Printing“ (LP-3DCP) untersucht die Anwendbarkeit des Partikelbett-3D-Druckverfahrens mit groben Partikeln in der Bauindustrie. Ähnlich wie bei herkömmlichen Partikelbett-3D-Druckverfahren wird beim LP-3DCP-Verfahren zunächst eine Schicht von grobe...
10.08.18.7-23.12
10.2023 - 09.2025
RAFA - Robotergestützte additive Fabrikation von Bauteilen aus Altholzpartikeln
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines nachhaltigen, robotergestützten, additiven Fertigungsverfahrens zur Herstellung von kreisrunden, feuerbeständigen Wandkonstruktionen mit Dämmeigenschaften auf Basis von Altholzpartikeln. Durch Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (2017)" fallen jä...
10.08.18.7-23.09
09.2023 - 08.2025
HOME II - Robotergestützte Herstellung von Myzel-Verbundwerkstoffen
Im Vorprojekt HOME konnte das interdisziplinäre Forscherteam nachweisen, dass der entwickelte Holz-Myzel-Bioverbundwerkstoff über Eigenschaften verfügt, die ihn als strukturell belastbares Material einsetzbar machen. Das Ziel des Forschungsprojekts HOME 2.0 - Robotergestützte Herstellung von Myze...
3D-Druck von Stahlbeton
Bereits heute ist absehbar, dass die additive Fertigung von Beton mit extrusionsbasierten Druckmethoden bahnbrechendes Potenzial besitzt und unsere Art zu bauen grundlegend verändern wird. Allerdings reichen die bisher verfolgten additiven Fertigungskonzepte für unbewehrte Beton...
6dTEX
Im Projekt 6dTEX wurden erstmals die Potentiale der Verbindung von 3D-Druck mit der Herstellung von 3D-Textilien wissenschaftlich untersucht. Bisherige Untersuchungen thematisieren den 3D-Druck auf Flächentextilien (2D-Textilien). Thema waren die potentiellen Synergien beider Herstellprozesse für...