Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
10.08.18.7-10.01
05.2010 - 11.2012
Gebäudeklima - Langzeitmessung zur Bestimmung der Auswirkungen auf Feuchtegradienten in Holzbauteilen
Die Auswertung von Schäden an weitgespannten Konstruktionen des Ingenieurholzbau zeigt als überwiegend festgestelltes Schadensbild ausgeprägte Rissbildungen in den Klebfugen und Lamellen der Holzbauteile. Ein wesentlicher Anteil an der Entstehung dieser Schäden wird den jahreszeitlich bedingten, ...
10.08.18.7-16.09
06.2016 - 09.2018
Entwicklung eines strahlungsadaptiven Markisengewebes mit erhöhter Durchsichtigkeit bei gleichzeitig erhöhten Blend- und Wärmeschutzeigenschaften für Senkrechtmarkisen an Nichtwohngebäuden
Bei der Planung nachhaltiger Gebäude spielen Fassadenöffnungen eine große Rolle, da sie den Energiebedarf, die Energiekosten, den thermischen und visuellen Komfort sowie den Wärmeschutz maßgeblich beeinlussen. Die Einflussgrößen auf die jeweiligen Qualitäten stehen teilweise im Zielkonflikt. Dieser ...
10.08.18.7-15.06
06.2015 - 10.2018
Effiziente Innendämmung mit hoher thermischer Speicherfähigkeit
Anlass / Ausgangslage: Bei der Umsetzung der Energiewende ist die Erhöhung der Energieeffizienz von Bestandsgebäuden ein wichtiger Bestandteil. Marktgängige Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) stellen für Außenfassaden eine effiziente Methode dar, um die Transmissionswärmeverluste der Gebäude zu ...
10.08.18.7-16.28
10.2016 - 02.2019
Tragfähigkeitsanalyse im Bestand mittels Schwingungsanalyse
Der Erhalt und Umbau von Bestandsgebäuden spielt gegenüber dem Abriss und Neubau in Zukunft eine immer größere Rolle im Bauwesen. Dieser Wandel ist unter anderem auf das zunehmende Alter der baulichen Substanz, die Optimierung des verfügbaren Wohnraums und der Verknappung von nichterneuerbaren...
10.08.18.7-12.46
11.2012 - 09.2018
Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard - Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs
Das Netzwerk „Effizienzhaus Plus Standard“ umfasst 36 Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie ein Projekt in der Altbausanierung. Mit dieser Initiative des BMUB (ehemals BVMVBS) soll dieser neue Gebäudestandard erprobt und gefördert werden. Die Akzeptanz der Bewohner von Effizienzhäusern Plus ist ein w...
10.08.18.7-11.08
09.2011 - 07.2013
Tageslichtnutzung in Wohn- und Arbeitsräumen zur Verbesserung der visuellen Behaglichkeit und der Aufenthaltsqualität
Eine ausreichende Versorgung mit Tageslicht gilt sowohl in Wohn- als auch in Arbeitsräumen als unverzichtbar. Hierzu sollen quantitative Aussagen zu Tageslichtquotienten und zur Sichtverbindung über Nutzerbefragungen erfasst und durch photometrische Messungen abgesichert werden. Sowohl Laborunter...
10.08.18.7-09.46
01.2010 - 01.2013
Expertensystem zur Identifikation und Definition niedriginvestiver Maßnahmen zur Senkung des Energieumsatzes und des Schadstoffausstoßes im Gebäudebestand - EXECO2
Im Betrieb von Gebäuden wird in Deutschland ein Anteil von ca. 40 Prozent des gesamten Endenergieverbrauches umgesetzt, weshalb es sinnvoll ist an dieser Stelle nach Einsparpotenzialen zu suchen. Die Erfahrung aus bisher punktuellen Untersuchungen zeigt, dass der Energieumsatz zum Gebäudebetrieb ...
10.08.18.7-08.37
12.2008 - 02.2011
Herstellungsverfahren und Anwendungsbereiche für funktional gradierte Bauteile im Bauwesen
Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, das Konzept der funktionalen Materialgradierung (Gradientenwerkstoffe) auf das Bauwesen zu übertragen. Funktional gradierte Bauteile weisen eine kontinuierliche Eigenschaftsänderung in ihrem Querschnitt auf. Die variierende Eigenschaft kann die Porositä...
10.08.18.7-08.34
01.2009 - 06.2010
Entwicklung eines kostengünstigen Sanierungsverfahrens für Hausanschlüsse
Hausanschlüsse leiten das Abwasser vom privaten Grundstück in die öffentliche Kanalisation. Sie beginnen in der Regel im Haus an einem Revisionsschacht und münden in einem Hausanschlussstutzen im öffentlichen Kanal. Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung und Erprobung eines neuen Sanier...
10.08.18.7-08.30
03.2009 - 02.2012
Nachhaltige Optimierung von Holzfensterprofilen zur Erreichung der Anforderungen der EnEV 2012. Holzfenster 2012; Kurztitel
Aktuelle und zukünftige Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV), steigende Energiekosten sowie zusätzliche Anreize durch staatliche Fördermaßnahmen erfordern immer energieeffizientere Bauweisen. Da hierfür sowohl bei Neubauten als auch im Bereich der energetischen Gebäudesanierung die Anford...