Suche nach
Filter
10.08.18.3-22.20
05.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Stampflehm-Mauerwerk und Erosion
Lehm ist ein Baustoff der Bauwende: Er ist nahezu überall verfügbar, bedarf geringer Herstellungsenergie, ist auf vielfältige Weise zu verarbeiten und idealtypisch wiederverwendbar. In der Erforschung der Stampflehmbautechnik wurden jedoch zwei Aspekte bislang kaum berücksichtigt: die Verwendung ...
F20-22-4-001
05.2022 - 06.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Robotische Stampflehmbar (Robotische Fabrikation von Bauteilen aus Stampflehm)
Lehm gehört zu den ursprünglichen Baustoffen und ist in Kulturen weltweit in unterschiedlichen Bauweisen vertreten. Stampflehmwände sind als Massivbauweise geeignet, Lasten abzutragen, daher kann auf Stützkonstruktionen weitestgehend verzichtet werden. Die Herstellung von Stampflehmwänden erfolgt...
10.08.18.3-22.08
06.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Architekturtheorie
Das Kloster Hoogcruts befindet sich in der Nähe der niederländischen Gemeinde Gulpen und wurde im 15. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Stiftung Het Limburgs Landschap erwarb das Anwesen in ruinösem Zustand und restauriert es seitdem. Seit 2019 unterstützt das Lehr- und Forschung...
10.08.18.3-22.18
07.2022 - 10.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Recode Wicker- Forschungsdemonstrator für digitales kreislaufgerechts Bauen mit Weide
Der Erhalt unserer Lebensgrundlage durch eine nachhaltige Transformation zur Kreislaufwirtschaft ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Das Bauwesen hat einen hohen Anteil an der globalen Wirtschaftsleistung und ist gleichzeitig für einen Großteil des weltweiten Müllaufkommens und Ressour...