Suche nach
Filter
Bis
Ältere Menschen auf dem Mietwohnungsmarkt
Die Wohnungswirtschaft zählt den demografischen Wandel zu den wichtigsten Megatrends. Dennoch gibt es kaum marktwirtschaftliche Anreize, das Thema breit anzugehen: Viele Wohnungsunternehmen beurteilen die Nachfrage nach Angeboten für Wohnen im Alter als verhalten. Die Studie zeigt, was Wohnungsun...
Ältere Menschen auf dem Mietwohnungsmarkt - Transferbericht
Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren - Planung, Bau und Bewirtschaftung von inklusiven Wohnanlagen
Das Forschungsprojekt soll das Wissen über funktionierende soziale Mischung in Nachbarschaften vertiefen, in denen auch ein beträchtlicher Anteil von preisgünstigen Wohnungen, unterschiedlichen Wohnformen sowie Haushalten mit erschwertem Zugang zum Wohnungsmarkt erwünscht sind. Gute Praxis in die...
20.30.08-04
07.2017 - 09.2019
Heiligenhaus: Campus Velbert
Der Neubau des Studierendenwohnheims in Heiligenhaus realisierte ein auf flexible Nachnutzung ausgerichtetes Gebäude in hoher gestalterischer Qualität und in kurzer Zeit. Die besonderen Aufwendungen für diesen flexiblen Gebäudestandard werden wissenschaftlich untersucht und dokumentiert.
10.08.18.7-17.63
04.2018 - 08.2019
Ergebnisorientierte Reinigung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, sozialer Wirkung und Mieterzufriedenheit
Ergebnisorientierte Reinigung (EoR) als vordefinierter Qualitätsstandard steht im Konflikt zur leistungsorientierten Reinigung. In diesem Forschungsprojekt stehen Nachhaltigkeit, soziale Wirkung und Mieterzufriedenheit im Fokus. Die Reinigungsdienstleistung ist geprägt von starkem Zeit- und Koste...
Umfrage zum "Wohnen im Alter"
Um mehr darüber zu erfahren, wie Wohnungsunternehmen das Thema «Wohnen im Alter» in ihrem Tagesgeschäft verankert haben, läuft noch bis Ende August 2022 eine breit angelegte Befragung. Personen aus dem Portfolio- und Bestandsmanagement, der Projektentwicklung, Bewirtschaftung, Vermarktung, Vermietun