Suche nach
Filter
Zukunft des Bauens: Hybride Konstruktionen – Herausforderungen und Chancen
Die Kombination verschiedener Baustoffe mit ihren spezifischen Eigenschaften und Stärken führt zu immer leistungsfähigeren Konstruktionen. In gestalterischer Hinsicht liegt im Einsatz unterschiedlicher Materialien viel Potenzial für ausdrucksstarke Bauwerke. Wo liegen heute die Möglichkeiten und Gre
Zukunft des Bauens: Modulares Bauen
Für den Architekten als Verfechter architektonischer Unikate war modulares Bauen noch vor wenigen Jahren kaum relevant. Das hat sich dank der erweiterten Möglichkeiten des digitalen Planens und Bauens, der Individualisierung in der Vorfertigung mit neuartigen Verarbeitungsmöglichkeiten und nicht zul
Zukunft des Bauens: Multitalent Fassade
Lange Zeit war das Erscheinungsbild der Fassade nicht von Tragwerk, Materialien und deren Eigenschaften zu trennen. Das hat sich geändert. Heute sind Fassaden innovative, funktionale Systeme, die komplexe Anforderungen erfüllen. Sie sind gestalterisch ausgereift, technisch hochleistungsfähig, energe
Rückblick Talk am Tresen am Messestand Zukunft Bau
Die Zukunft des Bauens 2018
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stellen einem breiten Fachpublikum richtungsweisende Bauvorhaben und Forschungsprojekte vor, formulieren Antworten und zeigen Chancen und Potenziale für neue Märkte auf. Die Veranstaltungen finden in fünf deutschen Städten statt und s
Die Zukunft des Bauens: 5. Modernisierung des Wohnungsbestands
DETAIL research und die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung führen die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Die Zukunft des Bauens" im Jahr 2014 gemeinsam fort. In fünf deut
Die Zukunft des Bauens: 4. Ganzheitliche Konzepte zur Erstellung von Plusenergiehäusern
DETAIL research und die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung führen die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Die Zukunft des Bauens" im Jahr 2014 gemeinsam fort. In fünf deut
Die Zukunft des Bauens: 3. Innovationen im Bestand
Am Donnerstag, den 10. April 2014, findet in Hamburg das dritte Symposium der fünfteiligen Reihe "Die Zukunft des Bauens" von DETAIL research und der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und des Bundesinstituts für Bau-, St