Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-07.31
12.2007 - 09.2009
Erweiterung des Vereisungsverfahrens zur umweltverträglichen Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen bei strömendem Grundwasser
Im Rahmen von Zukunft Bau des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung wurde am Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen das Forschungsvorhaben "Erweiterung des Vereisungsverfahrens zur umweltverträglichen Herstellung komplizierter Untergeschosskonstruktionen bei strömendem Grundwasser" dur...
10.08.18.7-09.10
06.2009 - 04.2011
Erdwärmenutzung mit Hilfe von geothermisch wirksamen Abdichtungselementen an erdberührten Untergeschoßkonstruktionen im Grundwasser
Im Rahmen von Zukunft Bau des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung wurde am Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen der RWTH Aachen das Forschungsvorhaben "Erdwärmenutzung mit Hilfe von geothermisch wirksamen Abdichtungselementen an erdberührten Untergeschoßkonstruktionen im Grundwasser&quo...
10.08.18.7-07.04
08.2007 - 03.2009
Entwicklung von Handlungs-, Aus- und Weiterbildungskonzepten für KM-Bauhandwerksbetriebe zum erfolgreichen europäischen Auslandsbau
Übergeordnetes Ziel der Forschungsarbeit ist die Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen KM-Bauhandwerksbetriebe innerhalb von Zukunft Bau zum "Leitbild Bauwirtschaft". Einige Märkte Europas bieten Chancen der planerischen, bauausführenden und bauhandwerklichen...
10.08.18.7-16.57
01.2017 - 04.2019
Optimierung der Initiierung komplexer Bauvorhaben (OI+BAU)
Unabhängig von der Größe oder der zukünftigen Nutzung von Bauvorhaben stehen die Projektbeteiligten bereits in der Phase der Initiierung vielfach vor Aufgaben, deren nachhaltige Lösung nur mit systematischer Vorgehensweise und umfassender Expertise gelingen kann. Häufig fehlt es den Akteuren jedo...
10.08.18.7-15.55
12.2015 - 01.2019
Bauen mit Weitblick - Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau
Ziel des Vorhabens war die Entwicklung der Methodik und die Bereitstellung eines Systembaukasten Geschosswohnungsbau, der industrialisierten sozialen Wohnungsbau mit hoher nachhaltiger Bauqualität ermöglicht. Dazu werden zunächst in einem Anforderungskatalog, basierend auf Förderkriterien und Bau...
10.08.18.7-16.32
10.2016 - 02.2019
EwWalt – Energetische Bewertung der dezentralen kontrollierten Wohnraumlüftung in alternierender Betriebsweise
Für die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung werden auf dem Markt Lüftungsgeräte mit unterschiedlicher Arbeitsweise angeboten. Während Geräte der zentralen Lüftung üblicherweise im kontinuierlichen Betrieb arbeiten, sind bei der dezentralen Lüftung auch solche mit alternierendem Betrieb erhältl...
10.08.18.7-16.14
07.2016 - 02.2019
Einbruchhemmung mit hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk - Analyse des Ist Zustandes, Erarbeitung von Konstruktions- sowie Nachweiskriterien
Neben den Regelungen zur Prüfung und Klassifizierung der einbruchhemmenden Eigenschaften von Fenstern und Türen enthält DIN EN 1627 auch Hinweise zu dem umgebenden Mauerwerk. So wird im nationalen Vorwort in Tabelle NA.2, abhängig von der Widerstandsklasse der Bauelemente, das geeignete Mauerwerk...
10.08.18.7-16.09
06.2016 - 09.2018
Entwicklung eines strahlungsadaptiven Markisengewebes mit erhöhter Durchsichtigkeit bei gleichzeitig erhöhten Blend- und Wärmeschutzeigenschaften für Senkrechtmarkisen an Nichtwohngebäuden
Bei der Planung nachhaltiger Gebäude spielen Fassadenöffnungen eine große Rolle, da sie den Energiebedarf, die Energiekosten, den thermischen und visuellen Komfort sowie den Wärmeschutz maßgeblich beeinlussen. Die Einflussgrößen auf die jeweiligen Qualitäten stehen teilweise im Zielkonflikt. Dieser ...
10.08.18.7-15.06
06.2015 - 10.2018
Effiziente Innendämmung mit hoher thermischer Speicherfähigkeit
Anlass / Ausgangslage: Bei der Umsetzung der Energiewende ist die Erhöhung der Energieeffizienz von Bestandsgebäuden ein wichtiger Bestandteil. Marktgängige Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) stellen für Außenfassaden eine effiziente Methode dar, um die Transmissionswärmeverluste der Gebäude zu ...
10.08.18.7-16.28
10.2016 - 02.2019
Tragfähigkeitsanalyse im Bestand mittels Schwingungsanalyse
Der Erhalt und Umbau von Bestandsgebäuden spielt gegenüber dem Abriss und Neubau in Zukunft eine immer größere Rolle im Bauwesen. Dieser Wandel ist unter anderem auf das zunehmende Alter der baulichen Substanz, die Optimierung des verfügbaren Wohnraums und der Verknappung von nichterneuerbaren...