Suche nach
Filter
Bis
Bis
Das "Haus 2019" – ein Null-Energie-Gebäude des Bundes
Wie lassen sich individuelle Nutzerbedürfnisse mit ökologischen Ansprüchen in Einklang bringen? Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) und das Umweltbundesamt (UBA) machen es vor. In den Jahren 2011 bis 2013 entstand am UBA-Standort in Berlin-Marienfelde mit dem „Haus 2019“ ein besonderes
Die Qual der Baustoffwahl
Im Planungsprozess spielt die Auswahl von Produkten nach ökologischen und gesundheitsrelevanten Aspekten eine immer bedeutendere Rolle. In der Fülle an verfügbaren Informationen, wie z. B. Umwelt- und Gütesiegeln, Produktdatenblättern, Herstellerinformationen und Regelwerken, ist es oftmals schwieri
Rückblick Talk am Tresen am Messestand Zukunft Bau
Rückblick Kongress "Digitalisierung im Bauwesen" des Bundesbauministeriums
Die Zukunft des Bauens 2018
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stellen einem breiten Fachpublikum richtungsweisende Bauvorhaben und Forschungsprojekte vor, formulieren Antworten und zeigen Chancen und Potenziale für neue Märkte auf. Die Veranstaltungen finden in fünf deutschen Städten statt und s
Abschlussveranstaltung Bauen mit Weitblick
Unter dem Projektnamen „Bauen mit Weitblick – Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau“ wird ein standardisierter mehrgeschossiger Wohnungsbau durch seriell vorgefertigte Elemente (Flächenelemente / Module) mit hoher Vorfertigungstiefe inkl. TGA realisiert. Preiswertes und qua
BMUB-Kongress „Digitalisierung im Bauwesen – Evolution oder Revolution des Planens und Bauens?“
Referenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft widmen sich mit Vorträgen und Diskussionen dem fundamentalen Wandel der Planungs- und Bauprozesse in den kommenden Jahren durch die voranschreitende Digitalisierung. Erfahrungsberichte aus der Praxis von Planungsbüros und Handwerksbetrieben, Einbli
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der bautec 2018 in Berlin
Unser 150 Quadratmeter großer Messestand in der Halle 23.b 218 ist die zentrale Anlaufstelle für Forschende, Fachexperten sowie Praktiker im Bauwesen und der Bauwirtschaft. Er ist ein Ort der Ausstellung und Begegnungen zugleich. Zu sehen sind u.a. der PLOTBOT-CRAWLER der Universität Kassel. Als mob
Concluding discussion in the series Craftsmanship in the Digital Age
Das ANCB und die Forschungsinitiative Zukunft Bau laden herzlich ein zur: Concluding discussion in the series Craftsmanship in the Digital Age 18 December 2017 Namhafte Architekten, Forscher und Industrievertreter stellen im öffentlichen Teil ihre Statements zur Diskussion. Es schließt sich ein Work