Suche nach
Filter
Bis
Bis
Craftsmanship in the Digital Age
Das ANCB und die Forschungsinitiative Zukunft Bau laden herzlich ein zu folgenden Themenabenden: Architecture, Materiality and Technology 3-4 February 2017 tracing over time the relationship between design and making, and the evolution of the architecture process, up to the present day moment when t
BMUB-Symposium "Bauen für alle – barrierefrei"
Mit der Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) im Juli 2016 erfolgt nun eine Überarbeitung des seit Juni 2014 für die Bauverwaltung des Bundes eingeführten „Leitfaden Barrierefreies Bauen“, der zur BAU 2017 in 4. Auflage erscheint. Diese Arbeitshilfe zum inklusiven Plan
BMUB-Kongress "Baupolitik ist gefragt"
Angesichts der angespannten Situation auf vielen Wohnungsmärkten startete Frau Ministerin Dr. Hendricks ein Wohnungsbauoffensive im Jahr 2016. Dabei sollen Impulse zur Weiterentwicklung der Bau- und Planungsprozesse in Deutschland gesetzt werden, gemeinsam mit Vertretern der gesamten Wertschöpfungsk
Workshop "Nachhaltig > Ökologisch > Gesund"
Was sind schadstoffarme Bauprodukte und woran erkennt man sie? Welche Baustoffe und Bauprodukte können hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen problematisch sein? Wie kommt der Nutzer an entscheidungsrelevante Daten? Antworten auf diese Fragen bietet eine neue Broschüre des Bundesinstituts für Bau-, Stad
Forum "Von der Vision in die Praxis", Messehalle BO
> Download Programmflyer Die Forschungsinitiative Zukunft Bau ist mit nachfolgenden Themen am Gesamtprogramm beteiligt: > Baustoffe der Zukunft: Baustoffe und Robotik > Effizienzhaus Plus - Plusenergie in der Praxis > Ressourceneffizienz > Energieeffizientes Bauen und Intelligente Fassaden Baustoffe
Experten tauschten sich zu Zukunftsthemen des Bauens aus
80 Fachleute aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen nutzten die Gelegenheit, ihr im Rahmen von Zukunft Bau gefördertes Projekt vorzustellen. Ziel der Projektetage ist es, die Ergebnisse der über die Forschungsinitiative geförderten Arbeiten breiter in der Community der Bauforschung
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der BAU 2017 in München
Messestand Halle BO Auf 150 Quadratmetern präsentiert die Forschungsinitiative Zukunft Bau in der Messehalle BO aktuelle Informationen zum klimaneutralen, nachhaltigen, kostengünstigen und barrierefreien Bauen . Zudem geben Großmodelle und Exponate einen Einblick in das innovative „Bauen mit Roboter
Einladung zum Abend der Bauforschung im CLB Berlin
09.07.2019 | CLB Berlin, Oranienstraße 142, 10969 Berlin | U-Bahn-Haltestelle Moritzplatz 18.00 Uhr Einlass 18.30 Uhr Grußwort: Forschen für das Bauen von morgen Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Textil fügen und bauen: 3dTex Prof. Dipl.-Ing. Cla
Ausstellung Zukunft Bau: Forschung für Planung und Praxis
Wie muss das Bauen ausgerichtet sein, um den Anforderungen künftiger Generationen, den gesellschaftlichen Entwicklungen und ökologischen Notwendigkeiten gerecht zu werden? Das CLB zeigt erstmalig eine neue Ausstellung zum Innovationsprogramm Zukunft Bau. Seit über zehn Jahren setzt das Programm Impu
33. GLT-Anwendertagung 2019
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Anwendertagung.