Suche nach
Filter
Bis
Bis
Zukunft bauen (Das Magazin der Forschungsinitiative Zukunft Bau 2014)
Das Magazin veranschaulicht Ausschnitte aus zwanzig aktuellen Forschungsergebnissen. So hat u.a. ein Team um Heike Klussmann zum Sonnenstrom aus Beton geforscht. Hans-Albert Drotleff hat Akustikputzsysteme baupysikalisch erprobt, um sie zugleich thermisch effizient und marktgerecht gestalten zu könn
Leitfaden Nachhaltiges Bauen
Somit bildet der Leitfaden u.a. auch die Grundlage für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB). Zusammen mit dem BNB liegt mit dem überarbeiteten Leitfaden eine komplexe Handlungsanleitung zum nachhaltige Planen, Bauen, Betreiben und Nutzen von Gebäuden und Liegenschaften vor. Der Leitfaden be
Nachhaltige Unterrichtsgebäude (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen)
Im Mittelpunkt dieser Broschüre steht das Bewertungssystem für den Neubau von Unterrichtsgebäuden als eine Systemvariante des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB). Diese Broschüre ist daher als Einführung in das komplexe Themengebiet für alle Beteiligten gleichermaßen gedacht – für Bauherren,
Zukunft bauen (Das Magazin der Forschungsinitiative Zukunft Bau 2016)
Seit dem Jahre 2006 unterstützt das Bundesbauministerium die Bau- und Wohnungswirtschaft bei Forschung, Entwicklung und Innovationen. Die Forschungsinitiative Zukunft Bau konzentriert sich dabei auf angewandte Forschung im Hochbaubereich. Sie unterstützt nicht nur den Erkenntniszuwachs bei den Unter
Digitale Bauwelt (Zukunft Bauen: Das Magazin der Forschungsinitiative Zukunft Bau 2018)
Die Digitalisierung beschäftigt sich mit der Datendurchgängigkeit entlang unternehmensinterner und unternehmensübergreifender Prozesse . Die interne Organisation sowie die Durchgängigkeit baubezogener Informationen sind somit die Grundlagen für eine erfolgreiche Digitalisierung des Bauwesens . Die P
Brandschutzleitfaden (für Gebäude des Bundes)
Der Leitfaden wurde seit 1998 über die Grenzen der staatlichen Bauverwaltung bekannt und fand auch bei Kommunen, Architekten und Brandschutzplanern Anwendung. Er hat dazu beigetragen, dass der Brandschutz bei Gebäuden des Bundes (und nicht nur dort) angemessen berücksichtigt wird.
Zukunft Bau Sonderausgabe 2020
Das Sonderheft informiert Sie über die Fördermöglichkeiten im Rahmen der Zukunft Bau Forschungsförderung im Jahr 2020. Vorgestellt werden zudem Positionen zum Bauen von morgen sowie innovative Zukunft Bau- Forschungsergebnisse. Das Sonderheft lag u.a. dem Deutschen Architektenblatt (DAB) in der Juli
Zukunft bauen (Magazine of the Zukunft Bau 2018)
The printed copies are out of print. The magazine can still be downloaded.
Zukunft Bau Sonderausgabe 2021
Mit der zu Jahresbeginn in den jeweiligen Ausgaben des Deutschen Architektenblatts bzw. Deutschen Ingenieurblatts beigelegten Broschüre wenden sich BMI und BBSR an etwa 190.000 Kammermitglieder der Architekten, Planer und Ingenieure. Das Heft dient der Bekanntmachung des Förderprogramms und der neue
Neues Europäisches Bauhaus (Positionen zum Beginn des Dialogs in Deutschland)
Vor dem Hintergrund der aktuell laufenden Findungsphase zum Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) fand auf Einladung des BMI – federführend innerhalb der Bundesregierung, in Zusammenarbeit mit AA, BKM, BMBF, BMEL, BMU und BMWI – am 6. Mai 2021 ein erstes nationales Dialoggespräch als Auftakt zu einem inn