Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-16.02
04.2016 - 10.2018
Entwicklung eines Diffusionskonzepts für innovative Lüftungstechnologien auf Basis einer Hemmnisanalyse
Die Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor erfordert eine zunehmende Gebäudedichtheit um Wärmeverluste zu minimieren. Um dieses Ziel zu erreichen und gesundheitliche und bauphysikalische Risiken durch unzureichende Schadstoff- und Feuchteabfuhr in Wohngebäuden zu reduzieren, ist der Ei...
10.08.18.7-09.36
12.2009 - 09.2012
Erfassung der Betriebs- und Anlagendaten ausgewählter Blockheizkraftwerke (BHKW) und darauf aufbauend die Ausarbeitung eines Handlungsleitfadens zur Verbesserung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von BHKW-Anlagen
Im Rahmen eines zweijährigen Forschungsvorhabens wurden am IfE Modellkonfigurationen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und CO2-Bilanz von Blockheizkraftwerken entwickelt. Blockheizkraftwerke (BHKW) zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz aus, da bei der gekoppelten Stromerzeugung die...
10.08.18.7-14.27
11.2014 - 09.2017
Entwicklung, Umsetzung und Bewertung optimierter Monitoring-, Betriebs- und Regelstrategien für Blockheizkraftwerke
Im Rahmen der Energiewende spielen kompakte KWK-Anlagen, sogenannte Blockheizkraftwerke (BHKW),eine wichtige Rolle. Sowohl für neu geplante als auch bestehende BHKW-Anlagen gilt es, die Auslegung sowie die Betriebs- und Regelstrategie optimal auf den jeweiligen Anwendungsfall anzupassen, um das Effi...
10.08.18.7-09.10
06.2009 - 04.2011
Erdwärmenutzung mit Hilfe von geothermisch wirksamen Abdichtungselementen an erdberührten Untergeschoßkonstruktionen im Grundwasser
Im Rahmen von Zukunft Bau des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung wurde am Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen der RWTH Aachen das Forschungsvorhaben "Erdwärmenutzung mit Hilfe von geothermisch wirksamen Abdichtungselementen an erdberührten Untergeschoßkonstruktionen im Grundwasser&quo...
10.08.18.7-15.12
09.2015 - 06.2017
MONALIsa - Automatisiertes MONitoring, Alarming und VisuaLIsieren von Sensordaten der technischen Gebäudeausrüstung zur Erschließung niedrig investiver Energieeinsparpotenziale
Die Steigerung der Energieeffizienz und das Einsparen unnötiger Verbräuche werden als Kernelemente der Energiewende angesehen. Eine besondere Rolle spielen dabei Gebäude, da diese ca. 30-40 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland verursachen. Maßnahmen, die zur Energieeinsparung und Steig...
10.08.18.7-12.10
06.2012 - 09.2014
Erarbeitung eines Verfahrens zur energetischen Bewertung von Sorptions-Gaswärmepumpen innerhalb der Systemnormung
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erarbeitung eines geeigneten Bewertungsverfahrens für Sorptions-Gaswärmepumpen im Rahmen der energetischen Systemnormung für den Zielmarkt Neubau und Bestand. Dieses soll in die entsprechenden nationalen Normungsausschüsse eingebracht werden, so das...
10.08.18.7-13.25
07.2013 - 05.2016
Entwicklung einer Regelung für Flächenheizsysteme zur Minderung der Pumpenergie, zur bedarfsgerechteren Beheizung und zur einfacheren Systemintegration verschiedener Heizflächen
In Anbetracht steigenden Hilfsenergiebedarfes zur Wärmeverteilung in Gebäuden wurde das Projekt mit dem Kurztitel "Instationärer Betrieb von Flächenheizungen" initiiert. Die Projektidee beruht auf der intermittierenden Zufuhr von Wärme. Der Heizwassermassenstrom und damit der elektrisc...
10.08.18.7-11.38
12.2011 - 01.2015
Dezentrale Abwasserwärmerückgewinnung zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden
Das Forschungsvorhaben untersucht neuartige Ansätze zur dezentralen Wärmerückgewinnung aus Abwasserströmen innerhalb von Gebäuden. Im Vergleich zur zentralen Abwasserwärmerückgewinnung in der Straßenkanalisation liegt beim dezentralen Ansatz eine wesentlich höhere mittlere Abwassertemperatur von ...
10.08.18.7-11.32
09.2011 - 03.2014
Netto-Plusenergie-Gebäude mit Stromlastmanagement und Elektro-Mobilität
Kernziel des F+E-Vorhabens ist die Evaluierung der energetischen Performance des Netto-Plusenergie-Standards für das Einfamilienhaus. Dabei umfasst die Energiebilanz den Gebäudebetrieb, den Haushaltsstrom sowie die Elektromobilität. Unter anderem steht im Rahmen der wissenschaftlichen Untersuchun...
10.08.18.7-11.24
09.2011 - 10.2014
Erarbeitung eines computergestützten Sanierungsratgebers für Beleuchtungsanlagen im Zweckbau basierend auf einer Sammlung technischer, energetischer und wirtschaftlicher Kennwerte typischer Bestandsanlagen und Sanierungslösungen
Im Forschungsvorhaben "Erarbeitung eines computergestützten Sanierungsratgebers für Beleuchtungsanlagen im Zweckbau basierend auf einer Sammlung technischer, energetischer und wirtschaftlicher Kennwerte typischer Bestandsanlagen und Sanierungslösungen" im Rahmen der Initiative "Zuk...