Suche nach
Filter
Bis
Bis
Nachlese zum 4. Netzwerktreffen in Erfurt online
Online-Workshop für Hersteller „Serielles und modulares Bauen in der Praxis“
In den letzten Jahren hat das serielle und modulare Bauen an Fahrt aufgenommen. Dazu haben verschiedene Fachveranstaltungen und Initiativen beigetragen. Insbesondere herauszustellen ist dabei das Ausschreibungsverfahren zur Rahmenvereinbarung für serielles und modulares Bauen, das der GdW 2017 gemei
Die Zukunft des Bauens: Chance Bestand
Link zur Rückblende (Webseite DETAIL) In hoch verdichteten Regionen entwickeln sich Umbau, Umnutzung und Nachverdichtung für brachliegende Gebäude und Areale für Stadtverwaltungen, Planer und Bauherren zu einer zunehmend interessanten Option. Neben der Chance, durch die Wiederverwendung und den Weit
Rückblick "Integrale Planung" vom 29. Juni 2017 in Hamburg
Rückblick "Städtisches Wohnen im Wandel" vom 18. Juli 2017 in Köln
Rückblick "Klimagerechtes Bauen" vom 26. September 2017 in Frankfurt
Rückblick 7. Projektetage der Bauforschung
> Download Programmflyer (Stand vom 03.11.2017) Etwa 80 Experten und Expertinnen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen folgten der Einladung des BBSR und stellten Thesen und Ergebnisse ihrer Arbeit zur Diskussion. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung zu aktuelle
Rückblick Fachkongress "Serielles und modulares Bauen" des BMI
Fachtagung "Mehr als effizient – Perspektiven für das Gemeinschaftliche Bauen"
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 einen weitgehend CO2-neutralen Gebäudebestand zu erreichen. Gleichzeitig sollen die Baukosten gesenkt und die Häuser der Zukunft generationengerecht gebaut werden. Die technische Realisierbarkeit CO2-neutraler Gebäude wurde in Neubauten schon m