Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-15.55
12.2015 - 01.2019
Bauen mit Weitblick - Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau
Ziel des Vorhabens war die Entwicklung der Methodik und die Bereitstellung eines Systembaukasten Geschosswohnungsbau, der industrialisierten sozialen Wohnungsbau mit hoher nachhaltiger Bauqualität ermöglicht. Dazu werden zunächst in einem Anforderungskatalog, basierend auf Förderkriterien und Bau...
10.08.18.7-16.13
07.2016 - 02.2019
Neue Potentiale im konstruktiven Holzbau durch acetylierte Buche
Die Verwendung von Buchenholz für Bauprodukte im Bauwesen beschränkt sich trotz hoher Brettfestigkeiten wegen hohen Schwind- und Quellmaßen sowie geringer natürlicher Dauerhaftigkeit auf wendige Anwendungsfälle. Weitere Gründe dafür sind aufwändige Herstellungsverfahren der Brettware, die Verkleb...
10.08.18.7-12.22
08.2012 - 11.2014
Gebäudeklima - Validierung der Langzeitmessung zu Auswirkungen auf Feuchtegradienten in Holzbauteilen
Die Auswertung von Schäden an weitgespannten Konstruktionen des Ingenieurholzbau zeigt als überwiegend festgestelltes Schadensbild ausgeprägte Rissbildungen in den Klebfugen und Lamellen der Holzbauteile. Ein wesentlicher Anteil an der Entstehung dieser Schäden wird den jahreszeitlich bedingten, ...
10.08.18.7-13.14
08.2013 - 03.2016
Untersuchung von Schubnocken aus hochfestem Beton zur Schubverbindung in Holzverbundträgern
In diesem Forschungsvorhaben sollte das Trag- und Verformungsverhalten von Schubnocken aus hochfestem Beton als Schubverbindung für Holzverbundträger untersucht werden. Bei diesem Verbundmittel wird der Verbund zwischen Holzbalken und dem Betongurt durch in den Holzbalken einbetonierte „Schubnock...
10.08.18.7-11.33
01.2012 - 07.2014
Zuverlässigkeit von Holzdachkonstruktionen ohne Unterlüftung der Abdichtungs- oder Decklage
Dachkonstruktionen aus Holz mit Zwischensparrendämmungen, bei denen zwischen Wärmedämmung und Unterdeckbahn keine Belüftungsschicht, wohl aber der Raum zwischen Unterdeckbahn und Deckung bzw. Abdichtungslage unterlüftet ist, gelten in der Regel als funktionssichere Konstruktionen.Dagegen werden s...
10.08.18.7-13.17
04.2014 - 07.2017
Zweiachsige Tragwirkung bei Holz-Beton-Verbundkonstruktionen - Entwicklung von Bemessungsverfahren und Konstruktionsdetails für zweiachsige Lastabtragung bei der Holz-Beton-Verbundbauweise
Mit der Holz-Beton-Verbundbauweise existiert ein System mit einer guten Kombination aus Tragfähigkeit, Schallschutz und Brandschutz. Aktuell ist diese Bauweise auf einachsig lastabtragende Systeme begrenzt. Mit dem Brettsperrholz sind große flächige Holzelemente mit zweiachsigen Lastabtragpotenti...
10.08.18.7-07.18
09.2007 - 05.2009
Experimentelle und numerische Untersuchung des hygrothermischen Verhaltens von flach geneigten Dächern in Holzbauweise mit oberer dampfdichter Abdichtung unter Einsatz ökologischer Bauprodukte zum Erreichen schadenfreier, markt- und zukunftgerechter Konst
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, anhand von experimentellen Untersuchungen (Freilandbewitterung) und weiterführenden instationären, hygrothermischen Berechnungen an unbelüfteten hochgedämmten Flachdachkonstruktionen in Holzbauweise sichere und schadensfreie Aufbauten zu entwickeln. Unt...