Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-15.32
08.2015 - 05.2018
Verbesserung der Schalldämmung von leichten Ständerwänden bei tiefen Frequenzen
Leichte Ständerwände werden in zunehmendem Maße eingesetzt, da sie im Gegensatz zu Massivbauwänden zahlreiche Vorteile aufweisen. Sie sind deutlich leichter, können als Trockenwände erheblich schneller aufgebaut werden, tragen nur eine geringe Feuchtebelastung ins Gebäude ein und sind deutlich fl...
10.08.18.7-06.31
11.2006 - 12.2010
Entwicklung eines Wandsystems mit höher Wärmedämmung aus selbstverdichtendem porosiertem Leichtbeton
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung einer neuartigen Wandbauweise für den Wohnungsbau. Es handelt sich hierbei um eine Fertigteilelementwand unter Einsatz einer bauteilintegrierten Schalung (BIS) aus textilbewehrtem Beton sowie einem selbstverdichtenden porosierten Leichtbeton (SVPLB...
10.08.18.7-13.38
10.2013 - 04.2016
Sockelabdichtungen auf nichtmassiven Untergründen
Im Mauerwerksbau werden in Sockelzonen regelmäßig Abdichtungen auf massiven Untergründen aus Mauerwerk oder Beton verarbeitet. Im Holzbau (z. B. Fertighäuser in Holztafelbauweise) dagegen sind in den Sockelbereichen i.d.R. plattenförmige Holzwerkstoffe als Abdichtungsuntergrund vorhanden, auf den...
10.08.18.7-13.41
11.2013 - 09.2016
Infraleichtbeton im Geschosswohnungsbau
Das Projekt "Infraleichtbeton im Geschosswohnungsbau" (INBIG) wurde initiiert, um die architektonischen und baukonstruktiven Potentiale von Infraleichtbeton oder auch Infra-Lightweight Concrete (ILC) für den Geschosswohnungsbau zu erforschen. Ziel war es, die Anwendung und Marktakzepta...
10.08.18.7-08.25
12.2008 - 06.2010
Integrale Bausysteme zur effizienten Beeinflussung von Klima, Akustik und Luftqualität in Räumen
Der Kerngedanke des Forschungsvorhabens war die stoffliche und konstruktive Integration von Funktionen zur Regulierung von Raumklima, Raumakustik und Raumluftqualität in Bauteilen und Bausystemen. In diesen Bereichen sind die Anforderungen an Räume hoch und komplex. Bauteile zur Reaktion auf jede...
10.08.18.7-07.09
10.2007 - 12.2009
Leicht Bauen mit Verbunddecken im Wohnungs- und Gewerbebau
Ziel des Projektes war die Entwicklung eines selbstverdichtenden Leichtbetons für den speziellen Einsatz in Verbunddecken. Der Beton sollte definierte Eigenschaften erfüllen und eine gute Pumpbarkeit aufweisen, um modernen betontechnologischen Ansprüchen im Tragverhalten von Verbunddecken zu genü...
10.08.18.7-07.06
07.2007 - 10.2009
Leicht Bauen mit Beton - Innovative Klebe-Verbindungstechnik für filigrane Fassadenplatten aus Hochleistungsbeton
Das an der TU Kaiserslautern abgeschlossene Forschungsprojekt zeigt, dass mit innovativer Kleb-Verbindungstechnik hinterlüftete Fertigteil-Fassadenelemente mit nur ca. 15 mm dicken Vorsatzschalen realisiert werden können. Die untersuchten Bauelemente ermöglichen kostengünstige, architektonisch am...