Suche nach
Filter
Bis
10.2020 - 11.2021
Wege zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestandes 2050
Ausgangslage Für den Gebäudebereich existiert bisher keine offizielle Definition für Klimaneutralität. Die bisherige Zieldefinition eines "nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes" ist durch die Energieeffizienzstrategie Gebäude ( ESG ) im Jahr 2015 mit der Zielsetzun...
08.2016 - 07.2018
Weiterentwicklung der Methoden für die Leerstandskorrektur beim Energieverbrauch
Ausgangslage In dieser Studie wurden die bestehenden Verfahren und Annahmen zur rechnerischen Korrektur von Leerständen bei Verbrauchsausweisen nach der Energieeinsparverordnung (§ 19 EnEV ) untersucht. Maßgeblich sind hierfür die aktuellen Bekanntmachungen der „R...
08.2018 - 08.2020
Weiterentwicklung und Konkretisierung des Klimaangepassten Bauens – KLIBAU
Ausgangslage Die Auswirkungen des Klimawandels sind schon heute spürbar und werden sich bis zum Ende des 21. Jahrhunderts noch wesentlich verstärken. Klimabedingte Naturgefahren wie Hitze, Starkregen oder Hochwasser rücken durch ihr vermehrtes Auftreten immer mehr in das Bewusstsein der B...
02.2012 - 09.2012
Weiterentwicklung von Verfahren für die Bewertung der Energieeffizienz von Beleuchtungsanlagen im Rahmen der EnEV-Methode einschließlich der Festlegung von Mindestanforderungen
Das Projekt umfasste die folgenden Teilprojekte: Teilprojekt 1: Wartung von Beleuchtungsanlagen >> mehr Te...
10.2012 - 09.2014
Wissenschaftliche Begleitung der Fortschreibung der amtlichen Bekanntmachungen der Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung zur Erstellung von Energieausweisen
Ausgangslage Insbesondere für die Ausstellung von Energieausweisen für Bestandsgebäude nach der Energieeinsparverordnung müssen in der Praxis Vereinfachungen vorgenommen werden, um einen unnötigen Aufwand bei der Datenaufnahme zu vermeiden. Die Bekanntmachungen der Regeln zur Datenaufnahm...
12.2012 - 08.2015
Wissenschaftliche Begleitung der Inbetriebnahme und des Betriebs eines Nullenergiehauses im Rahmen eines Modellvorhabens im Bundesbau (Haus 2019)
Ausgangslage Das Nullenergiehaus wurde in vorgefertigter Holztafelbauweise mit Flachda...
09.2011 - 04.2012
Wissenschaftliche Untersuchung der Methodik zur Ermittlung der CO2-Emissionen in Bundesliegenschaften im Jahr 1990
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) zeichnet verantwortlich für die jährliche Erstellung des Energie- und CO 2 -Berichtes für die Liegenschaften im Geschäftsbereich der Bundesregierung. Aktuell wird diese Aufgabe vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Rau...
09.2009 - 11.2010
Vereinfachungen für den öffentlich-rechtlichen Nachweis von Nichtwohngebäuden und der Erstellung von Energieausweisen nach der Energieeinsparverordnung im Hinblick auf Default-Annahmen (LOS 2)
Das Projekt bezog sich im Wesentlichen auf die Erstellung öffentlich-rechtlicher Nachweise bestehender Nichtwohngebäude. Aufgrund der Detailtiefe bei der Konfiguration der einzelnen Gewerke gibt es bereits eine Vielzahl von Standardwerten, die zur Bewertung herangezogen werden können und in der P...
09.2010 - 05.2012
Vergleichende Untersuchung zum Erfolg der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen in Contracting-Vorhaben und bei Eigenrealisierung
Mit der Methode des Contracting lassen sich die Sanierungsziele für die Betreiber ohne oder mit nur sehr geringem eigenem Investitionsaufwand umsetzen. Der mögliche Mehrwert eines Contracting -Projektes im Vergleich zur ...
12.2009 - 06.2012
Vergleichswerte für Verbrauch bei Wohngebäuden
Der aktuelle Energieausweis für Wohngebäude bietet in Form einer Skala Vergleichswerte für unterschiedliche Gebäudegrößen und Modernisierungszustände an. Diese Kennwerte sind im Wesentlichen aus modellhaften Energiebedarfsberechnungen hergeleitet und beziehen sich gleichermaßen auf den Bedarfs- w...