Suche nach
Filter
Bis
Bis
Die Zukunft des Bauens: Integrale Planung
Reihe "Die Zukunft des Bauens". Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stellen einem breiten Fachpublikum richtungsweisende Bauvorhaben und Forschungsprojekte vor, formulieren Antworten und zeigen Chancen und Potenziale für neue Märkte auf. Die Expertengespräche finden bun
Spatial Typologies for New User Habits
Das ANCB und die Forschungsinitiative Zukunft Bau laden herzlich ein zu: Spatial Typologies for New User Habits date will be given later describing the path towards realising built spaces that are environmentally conscious in their form, make-up and functionality, and that activate an awareness of r
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der BAU 2017 in München
Messestand Halle BO Auf 150 Quadratmetern präsentiert die Forschungsinitiative Zukunft Bau in der Messehalle BO aktuelle Informationen zum klimaneutralen, nachhaltigen, kostengünstigen und barrierefreien Bauen . Zudem geben Großmodelle und Exponate einen Einblick in das innovative „Bauen mit Roboter
Die Zukunft des Bauens: 4. Ganzheitliche Konzepte zur Erstellung von Plusenergiehäusern
DETAIL research und die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung führen die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Die Zukunft des Bauens" im Jahr 2014 gemeinsam fort. In fünf deut
3. Kongress Zukunftsraum Schule: Tagungsdokumentation ist online
In diesem Sinne bot auch der dritte Kongress ZUKUNFTSRAUM SCHULE am 12. und 13. November 2013 eine lebendige Plattform für etwa 600 Teilnehmende, um sich über die einzelnen Fach- und Arbeitsgebiete hinweg auszutauschen und zu informieren. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP als Veranstalter lu
Die Zukunft des Bauens: 3. Innovationen im Bestand
Am Donnerstag, den 10. April 2014, findet in Hamburg das dritte Symposium der fünfteiligen Reihe "Die Zukunft des Bauens" von DETAIL research und der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und des Bundesinstituts für Bau-, St
fensterbau/ frontale 2014: Sonderschau und Fachtagung „lebendig forschen – besser leben“
Forschung ist der Motor allen Fortschritts sowie die Quelle von technologischem Vorsprung und wirtschaftlichem Erfolg. Die deutsche Fenster-, Fassaden- und Glasbranche hat in den letzten 40 Jahren immer wieder innovative Produkte entwickelt und damit eine internationale Erfolgsgeschichte geschrieben
Sichere Gebäudeautomation im Umfeld der Energiewende
Homepage der GLT-Anwendertagung
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der BAU 2013 in München
Die Messe ist die weltgrößte Leistungsschau des Bauwesens und greift aktuelle Erfordernisse der Branche auf. Nachhaltiges, generationengerechtes Bauen und Energieeffizienz sind Leitthemen der Messe, die sich in allen Ausstellungsbereichen widerspiegeln. Auf dem Stand der Forschungsinitiative wird un