Suche nach
Filter
Bis
Einsatz von Vakuumglas in der Realisierung transparenter und transluzenter Außenwandsysteme mit sehr hohem Wärmeschutz
Ausreichende Beleuchtung und die Nutzung von Tageslicht sind essentiell für eine gesunde Wohn- und Arbeitsumgebung. Wie aber gehen wir effektiv und gestalterisch anspruchsvoll mit Tageslicht und Beleuchtung um, ohne dass hierdurch energetische Einbußen entstehen oder teure Sonderlösungen notwendi...
3DWoodWind: Robotische Wickelverfahren für materialeffiziente Leichtbauteile aus Furnierholz
Im Projekt 3DWoodWind werden dreidimensionale Wickelverfahren für materialeffiziente Hohlprofil-leichtbauteile aus Holz entwickelt. Wickelverfahren sind aus der Faserverbundwerkstofftechnik für hochbelastbare Leichtbauteile für die Luftfahrt bekannt. Diese faserbasierten Verfahren arbeiten überwi...
Operative Temperatur als Mess-, Steuer- und Regelungsgröße für elektrische Direktheizungssysteme (OpTemp-Heizung)
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung und Erprobung von einfachen und kostengünstigen Mess-, Steuer- und Regelungsmethoden, die die lokal empfundene (operative) Temperatur im Raum anstelle der Lufttemperatur als Führungsgröße nutzen. Dabei soll die Temperatur sehr schnell anpasst werde...
Ein analytisches Berechnungsverfahren für Holzrahmen- und Holzmassivbauteile bis zu einer Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten
Ausgangssituation: Ein gesteigertes ökologisches Bewusstsein verbunden mit den Vorteilen der Holzbauweise und der geforderten Verdichtung im urbanen Raum führen dazu, dass der Holzbau zunehmend für mehrgeschossige Gebäude bis zur Hochhausgrenze nachgefragt wird. Gegenwärtige Entwicklung...
10.08.18.3-22.34
08.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Mikroklimatische Stadtspaziergänge, Climatewalks
Die mikroklimatischen Stadtspaziergänge wurden entwickelt, um die Auswirkungen der gebauten Umwelt auf das thermische Wohlbefinden der Menschen zu messen und zu quantifizieren. Dabei handelt es sich um ein in vivo Experiment, das in der Realität stattfindet, in den Situationen des menschlichen Al...
F20-22-4-001
05.2022 - 06.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Robotische Stampflehmbar (Robotische Fabrikation von Bauteilen aus Stampflehm)
Lehm gehört zu den ursprünglichen Baustoffen und ist in Kulturen weltweit in unterschiedlichen Bauweisen vertreten. Stampflehmwände sind als Massivbauweise geeignet, Lasten abzutragen, daher kann auf Stützkonstruktionen weitestgehend verzichtet werden. Die Herstellung von Stampflehmwänden erfolgt...
F20-22-4-007
06.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // POP UP 3DWoodWind
Ressourcenknappheit und Klimawandel bedrohen in großen Teilen auch den Bausektor. Der nachhaltige Baustoff Holz wird durch die in Relation langsame Wachstumsrate immer wertvoller. Aufgrund dessen muss eine Sensibilität für die verwendeten Mengen geschaffen werden und inwiefern dieser Mengenverbra...
10.08.18.3-22.27
06.2022 - 08.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // re-narrated
Das im Rahmen des Zukunft Bau Pop-up Campus durchgeführte Projekt „re-narrated“ widmet sich gemäß dem Motto „Save Material – Save the Planet“ der Wiederverwendung von Materialien. Das Entwerfen mit wiederverwendeten Materialien impliziert den Umgang mit unvorhersehbaren und zufälligen Dimensionen...
10.08.18.3-22.29
05.2022 - 10.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Umbau oder Abbau + Aufbau – ein Workshop zum Thema Bauen im Bestand
Leerstehende Gebäude lösen zwangsläufig stadtgesellschaftliche Debatten über ihre zukünftige Nutzung aus. Aus aktueller wirtschaftlicher Betrachtung spricht oft viel für einen Abriss und einen konventionellen (Ersatz-)Neubau. Da dies angesichts des voranschreitenden Klimawandels und der dabei nic...
10.08.18.3-22.28
06.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Gips x Design - Gestaltungsmöglichkeiten und Technikintegration für modulare Trockenbauwände im Privatbereich
Gegenstand des Projektes ist die Erstellung eines Forschungsdemonstrators zur Implementierung von Technik und Designelementen für Trockenbauwände aus wiederzuverwendenden Gipsplatten sowie die Ausarbeitung verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten modularer Trockenbausysteme in der Konsumgüter-Anwen...