Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-11.28
12.2011 - 03.2014
Parameter zur Qualitätssicherung des barrierereduzierten Bauens im Wohnungsbestand in Bezug zum KfW-Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen", Gundlagen für "Generationengerechten Neubau" und Entwicklung von Ausbildungsmodulen für Architekten und Ingenieure
Mit dem KfW-Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" ist der Weg bereitet für eine nachhaltige Aktivierung der Bauwirtschaft im Bestand. Die damit verbundenen staatlichen Subventionen so effektiv wie möglich einzusetzen, erfordert Qualitätssicherung im gesamten Prozess. Ergänzend zu den Förderbaust...
10.08.18.7-12.16
08.2012 - 09.2013
Entwicklung eines Leitfadens, der Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplanern und Gebäudetechnikern Planungshilfen zur Nutzung energetischer, klimatischer und gestalterischer Potenziale sowie zu den Wechselwirkungen von Gebäude, Bauwerksbegrünung un
Anlass: Mit dem Einzug eines geschärften Umweltbewusstseins in unser Handeln wird das Leitbild der Nachhaltigkeit zum Motor des Fortschritts: Architektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau sind geänderte Leitziele gesetzt. Bezogen auf die Architekturgestalt bedeutet dies, die zukünftige Oberfl...
10.08.18.7-06.04
11.2006 - 03.2008
Investitionsrückstand und Investitionsbedarf der Kommunen
Die kommunale Investitionstätigkeit ging seit 1992 nahezu kontinuierlich zurück und gewinnt erst seit kurzem wieder leicht an Fahrt. Gleichzeitig ist in verschiedenen Bereichen ein Investitionsrückstand festzustellen. Wie hoch dieser ist und weIche Investitionsausgaben zukünftig notwendig sein we...
10.08.18.7-08.23
01.2009 - 11.2010
Praxisgerechte Bemessungsansätze für das wirtschaftliche Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung
Ziel des Forschungsvorhabens "Praxisgerechte Bemessungsansätze für das wirtschaftliche Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung" war es, die bestehenden Regelungen und Modelle zu dieser Thematik anhand von experimentellen Untersuchungen und Vergleichen der verschiedenen bereits exist...
10.08.18.7-12.17
06.2012 - 04.2015
Innovationsmanagement für bauausführende Unternehmen - Entwicklung eines ganzheitlichen Managementansatzes zur Stärkung von Innovations- und Wettbewerbskraft
Innovationen sowie Innovationstätigkeit und -fähigkeit In der Bauwirtschaft sind trotz ihrer hohen Bedeutung für die Weiterentwicklung der Branche ein bisher wenig erforschtes Themenfeld. Dabei kann insbesondere die Innovationskraft bauausführender Unternehmen noch deutlich gesteigert werden. ...
10.08.18.7-14.01
08.2014 - 02.2016
Bewertungssystem Nachhaltiger Bauprozess für Hochbaumaßnahmen - Entwicklung eines Einfluss- und Zielgrößensystems zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Bewertung der Bauwerkserrichtung
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, ein Bewertungssystem zur Nachhaltigkeitsbeurteilung des Bauprozesses von Hochbaumaßnahmen als Ergänzung der Nachhaltigkeitszertifizierung im Bauwesen zu entwickeln und daraus Handlungsanweisungen für die baupraktische Anwendung zu formulieren. Der Baup...
10.08.18.7-15.62
12.2015 - 01.2020
Globale Stabilität schubweicher anisotroper hochbelasteter Laminat- und Sandwich-Träger unter kombinierter Belastung im Brücken- und allgemeinen Ingenieurhochbau
In diesem Forschungsprojekt wird das Stabilitätsverhalten großformatiger schubweicher Träger in Faserverbund- und Sandwich-Bauweise untersucht. Der Fokus des Projekts liegt auf der Entwicklung innovativer, schneller und hochgenauer Rechenverfahren, mit deren Hilfe in der Ingenieurspraxis ...
10.08.18.7-15.61
12.2015 - 08.2019
Programm zur wissenschaftlichen Begleitung der Produktentwicklung und Markteinführung von Dämmstoffen auf Basis von Aerogelen und advanced porous materials (APM)
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist Erforschung des Alterungsverhaltens von Aerogelen und Advanced Porous Materials (APM). Als konkreter Untersuchungsgegenstand werden hier Granulate, Fleece-Matten, pastöse Matten oder Dämmplatten betrachtet. Es wird eine Methode entwickelt mit welcher d...
10.08.18.7-15.60
12.2015 - 12.2019
Einsatz von Ankern und Nadeln aus Faserwerkstoffen bei der Sanierung historischer Bauwerke
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erforschung der wesentlichen Grundlagen für den Einsatz von Faserankern und Fasernadeln zur Ertüchtigung von historischem Mauerwerk. Es sollen relevante Daten ermittelt und entsprechende Bemessungsalgorithmen erarbeitet werden. Diese Ergebnisse werden fü...
10.08.18.7-15.53
11.2015 - 07.2019
Urban Mining - Leitfaden zur Vermeidung nicht recyclingfähiger Bauabfälle bei künftigen kommunalen Hochbauvorhaben
Zweck und Ziel des „Leitfadens zur Vermeidung nicht recyclingfähiger Bauabfälle bei künftigen kommunalen Hochbauvorhaben“ (Urban Mining) ist es bereits in der Planungsphase bei der Wahl der Baumaterialien und Baukonstruktionen Hilfestellungen zu geben, um bei zukünftigen Rückbauvorhaben den Antei...