Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-08.05
07.2008 - 06.2010
Bohrverfahren zur Einbringung von Erdwärmesonden: Entwicklung technischer und wirtschaftlicher Planungshilfen.
Die starke Nachfrage nach geothermischen Heizungsanlagen hat zu zahlreichen Neugründungen von Unternehmen für Bohrarbeiten zur Herstellung von Erdwärmesonden geführt. Der einfache Zugang zum Bohrmarkt steht dabei im deutlichen Gegensatz zu den erheblichen geologischen und anlagentechnischen Risik...
10.08.18.7-07.10
11.2007 - 12.2009
Web-Portal "Bauphysikalische Altbaumodernisierung" WeBA
Die Notwendigkeit einer bauphysikalischen Wissensvermittlung für alle am Bau Beteiligten ist unumstritten. Insbesondere bei der Altbaumodernisierung sind wegen der komplexen Wirkungszusammenhänge von Modernisierungsmaßnahmen solche Kenntnisse unabdingbar. Hierzu soll das Web-Portal "Bauphysi...
10.08.18.7-07.09
10.2007 - 12.2009
Leicht Bauen mit Verbunddecken im Wohnungs- und Gewerbebau
Ziel des Projektes war die Entwicklung eines selbstverdichtenden Leichtbetons für den speziellen Einsatz in Verbunddecken. Der Beton sollte definierte Eigenschaften erfüllen und eine gute Pumpbarkeit aufweisen, um modernen betontechnologischen Ansprüchen im Tragverhalten von Verbunddecken zu genü...
10.08.18.7-08.01
03.2008 - 10.2009
Prozessorientierter Nachweis der Kausalität zwischen Ursache und Wirkung bei Bauablaufstörungen
Die Frage eines Nachweises der Kausalität zwischen Ursache und Wirkung bei Bauablaufstörungen ist für Auftraggeber wie Auftragnehmer von eminenter Bedeutung. Ein konkreter Nachweis einer Behinderung und ihrer Auswirkungen ist möglich, wenn der Auftragnehmer darlegen kann, auf welchen Ansätzen die...
10.08.18.7-07.07
10.2007 - 04.2009
Qualitätssteigerung im verdichteten Wohnungsbau über Erzeugung größerer Vielfalt und Flexibilität durch individualisierte Massenfertigung am Beispiel gestapelter Reihenhäuser.
Inhalt und Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung, ob und wie individualisierte Vielfalt im Wohnungsbau ohne Kostennachteile möglich ist. Wir nutzen dazu die Möglichkeiten parametrisierter Planungsmodelle und computergestützer individualisierter Massenfertigung. Exemplarisch entwickeln wir ein P...
10.08.18.7-12.08
05.2012 - 02.2014
Unterschiedliche Torsysteme in Industriegebäuden unter Berücksichtigung energetischer, bauklimatischer und wirtschaftlicher Aspekte
Industriegebäude zeichnen sich im Gegensatz zum Wohn- bzw. Verwaltungsbau durch hohe Wärmelasten sowie eine große Bandbreite unterschiedlicher Nutzungen aus, was auf die Vielfältigkeit der dort stattfindenden Prozesse zurückzuführen ist. Gemeinsamer Bestandteil aller Gebäude dieser Typologie sind...
10.08.18.7-12.04
06.2012 - 07.2015
Erstellung eines Handlungsleitfadens zur denkmalgerechten Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude
Historische Gebäude, insbesondere wenn sie unter Denkmalschutz stehen, stellen besondere Herausforderungen an die Konzeptionierung von Energieeinsparmaßnahmen dar. Im Rahmen des EU Förderprojektes Efficient ENergy for EU Cultural Heritage 3ENCULT werden über Einbauten an Case Studies, Monitoring ...
10.08.18.7-07.42
12.2007 - 02.2009
Möglichkeiten und Chancen, unrentabel und unfunktionell gewordenen, innerstädtischen Bürohausbestand der fünfziger, sechziger und siebziger Jahre zu Wohnraum umzunutzen.
Die heutige Situation hat sich im Bürohausbau grundlegend gegenüber der Nachkriegszeit verändert. Die in den fünfziger und sechziger Jahren gebauten, innerstädtischen Verwaltungsbauten werden kaum noch benötigt. Die Firmen identifizieren sich zunehmend weniger mit einer Stadt; da auf einem global...
10.08.18.7-07.33
12.2007 - 11.2009
Schadensfreie niveaugleiche Türschwellen
Der Übergang zwischen feuchtigkeitsbeanspruchten Bereichen und nicht feuchtigkeitsbeanspruchten Bereichen, wie er einerseits bei Außenschwellen an Dachterrassen-, Balkon-, Terrassentüren, Hauseingängen und andererseits bei Innenschwellen zu mäßig beanspruchten Nassräumen des Wohnungsbaus vorkommt...
10.08.18.7-07.32
10.2007 - 06.2009
Future Construction - Visionen und Lösungen für eine integrierte Wertschöpfungskette im Bauwesen mit Fokussierung auf den digitalen Bauprozess
Wohin entwickelt sich die Bauwirtschaft? Welche Technologien und Prozesse werden wir einsetzen und welche Konsequenzen ziehen die globalen Megatrends bezüglich Bauerstellung und Immobilie nach sich? Jetzt ist es an der Bauindustrie sich für die Zukunft zu rüsten! Dabei wird der Branche einiges ab...