Suche nach
30. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden insgesamt 36 laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Umgang mit dem Gebäudebestand Maschinelles Lernen und Partizipation Nachwachsende Rohstoffe Mauerwerk / Lehm und Holzbauforschung Klimaneutralität und klimaangepasstes Bauen Photovoltai
Zukunft Bau Kongress 2023: Bauwende (Umbruch, Aufbruch)
Wo stehen wir in Hinblick auf die Bauwende? An welchen Stellen hat bereits ein Umbruch stattgefunden, an welchen Stellen ist ein neuer Aufbruch notwendig? Anknüpfend an den Zukunft Bau Kongress 2021 beschäftigte sich der Zukunft Bau Kongress 2023 mit der aktuellen Positionierung zur Bauwende. Dazu l
BMWSB und BBSR auf der digitalBAU 2024
Das BBSR hat hierzu die Hochschule HTWG Konstanz beauftragt, experimentell zu erproben, wie sich innovative Lösungsansätze in die Praxis umsetzten und gleichzeitig anschaulich für ein Fachpublikum präsentieren lassen. Die Struktur des Zukunft Bau-Messestands und Demonstrators basiert auf der Grundid
29. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Suffizientes Wohnen/ sanieren/ umbauen Holzbauforschung Zirkuläres Bauen/ Rückbau/ Recycling Digitale Planungswerkzeuge für Bestandsgebäude Bauliche Hygiene Bauwirtschaft/ Planung und Baulogistik Ge
Zukunft Bau Pop-up Campus Aachen
Im Sommer 2022 wurde der Pop-up Campus als temporärer Raum zum gemeinsamen Experimentieren, Forschen und Lehren genutzt. In einer ehemaligen, temporär umgenutzten Bausparkasse in Aachen kamen 31 Forschungsteams von 16 unterschiedlichen Hochschulen aus Deutschland zusammen. Unter dem Motto „Save Mate
Informationsveranstaltung zum Förderaufruf 2025
Die Online-Informationsveranstaltung zur Förderrunde 2025 wird vom BBSR, Referat WB 3 am 02.06.2025 um 10:00 Uhr ausgerichtet. Über Ihren Webbrowser können Sie mit dem folgenden Link beitreten: Falls Webex wegen Ressourcenüberlastung während der Veranstaltung unerwartet abstürzen sollte, werden wir
28. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden insgesamt 22 laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte zu folgenden Themenfeldern: • Umgang mit Bestandsgebäuden • wirtschaftliches und klimaneutrales Planen und (Um-)Bauen/ KI • nachwachsende Rohstoffe • Forschung im Holz- und Betonbau, Hanf als Bewehrung • klimaange
27. Projektetage der Bauforschung als Präsenzveranstaltung
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Architektur und Stadtraum/ Bestand/ Wohnen Robotik/ neue Planungs- und Fertigungsmethoden Gebäudetechnik/ Monitoring/ Gebäudeautomation klimaangepasste Gebäude und Quartiere/ Gebäudegrün Holzbau/ Ve
26. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Die Web-Konferenzen der einzelnen Themengruppen werden vom 12. bis 13. März als WebEx-Konferenz stattfinden. Eine weitere Installation ist hierfür nicht notwendig. Die Teilnahme ist für Interessierte kostenfrei. Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden T
25. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Architektur und Stadtraum/ Umgang mit dem Gebäudebestand Digitale Fertigungsverfahren und Materialforschung Bauen und Umwelt, Ökobilanzierungen; Bauphysik, Feuchteschutz Holzbauforschung; Neue Mater