Suche nach
Filter
Bis
Bis
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der bautec 2018
Das Bundesbauministerium richtete den Messeauftritt und mehrere Fachveranstaltungen in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung aus. Der 150 Quadratmeter große Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau war Anlaufstelle für
Fachsymposium "Innovative Wohnkonzepte: Die Modellvorhaben der Variowohnungen"
Die Veranstaltung gibt Einblicke in das Förderprogramm der Variowohnungen, die Modellvorhaben und die Begleitforschung. Das Büro Sauerbruch Hutton und die PRIMUS development werden am Beispiel ihres preisgekrönten Projekts „Woodie“ in Hamburg über den modularen und nachhaltigen Bau eines Wohnhauses
Baustellenbesichtigung des Variowohnungen-Modellvorhabens in Berlin-Marzahn
Die Zukunft des Bauens: Digitalisierte Bauprozesse und Methoden
Bautechnik und -prozesse wandeln sich rasant. Während das Bauen Jahrhunderte lang den gleichen Regeln folgte, bringen technische Neuerungen heute in relativ kurzen Abständen eine neue „Architekturproduktion“ hervor. Welche davon haben wirkliches Potenzial für das Bauen der Zukunft? Ein kritischer Bl
Die Energieeinsparverordnung 2014 in der Praxis
Programmübersicht Horst-Peter Schettler-Köhler , Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Überblick zur EnEV 2014 (PDF | 0,9 MB) Prof. Dr. Anton Maas , Universität Kassel EnEV 2014 im Detail – Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen (PDF | 1,3 MB) Hans Erhorn , Fraunhofer