Suche nach
Zukunft Bau Pop-up Campus: Save Material – Save the Planet
Ein bestehendes Gebäudeensemble in Aachen wird als Experimentierraum genutzt, um neue bauliche Ansätze kreativ und niederschwellig auszuprobieren. Forschung und Lehre werden dabei in verschiedenen Formaten und Aktionen verzahnt: Es entsteht dabei der Zukunft Bau Pop-up Campus. Mit dem Fokus auf die
Call for Paper zum Dissertationskolloquium (DissKo) in Aachen
Das DissKo (Dissertationskolloquium) der Fakultät Architektur an der RWTH Aachen University lädt an diesen Tagen Promotionsstudierende aus dem Baubereich zu Workshops, Präsentationen und Diskussionen rund um das Promovieren ein. Ihr könnt Eure laufenden Arbeiten präsentieren und in Workshops Inhalte
Auf dem Weg zur ersten Alpenbaukonferenz – Vertreter der Alpenstaaten starten Erfahrungsaustausch
Teilgenommen haben Delegationen der Vertragsstaaten Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich, Slowenien und der Schweiz sowie Vertreter des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention und der Beobachterorganisationen CIPRA und Club Arc Alpin. Der erste Austausch bestätigte das generell große Inte
Werkstattdiskurs zum Netzwerk Effizienzhaus Plus
Im Netzwerk Effizienzhaus Plus sind vorbildliche Modellprojekte des Förderprogramms der Forschungsinitiative Zukunft Bau organisiert. Zur Förderung des internen Informationsaustauschs und zum Networking finden regelmäßig Workshops statt. Damit wird der Programmgemeinde eine Plattform geboten, aktuel
Online-Workshop für Hersteller „Serielles und modulares Bauen in der Praxis“
In den letzten Jahren hat das serielle und modulare Bauen an Fahrt aufgenommen. Dazu haben verschiedene Fachveranstaltungen und Initiativen beigetragen. Insbesondere herauszustellen ist dabei das Ausschreibungsverfahren zur Rahmenvereinbarung für serielles und modulares Bauen, das der GdW 2017 gemei
11. Workshop und öffentlicher Werkstattdiskurs zum Netzwerk Effizienzhaus Plus
> Download Programmflyer Veranstalter Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Ort ICC Messe München, München Zeit Mittwoch, 18. Januar 2017 Teilnahmegebühr kostenfrei Anmeldung Es wird um eine verbindliche A
14. Workshop und Fachsymposium Netzwerk Effizienzhaus Plus
Der zum vierten Mal in Folge auf der BAU gehaltene Workshop ist dieses Mal der Frage gewidmet, ob das Effizienzhaus Plus die Marktreife erreicht hat oder ob weitere Forschung zum Hemmnisabbau erforderlich ist. Er beginnt mit einem Block von Übersichtsvorträgen zu aktuellen Themen aus der Förderiniti
Workshop "Nachhaltig > Ökologisch > Gesund"
Was sind schadstoffarme Bauprodukte und woran erkennt man sie? Welche Baustoffe und Bauprodukte können hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen problematisch sein? Wie kommt der Nutzer an entscheidungsrelevante Daten? Antworten auf diese Fragen bietet eine neue Broschüre des Bundesinstituts für Bau-, Stad