Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.3-22.31
06.2022 - 10.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Ressourceneffiziente Bauwerkserhaltung durch digitale Innovationen
In ReBaDI wurden bestehende Methoden digitalisiert und mit neuen Technologien verbunden, sodass eine innovative Arbeitsweise auf dem Pop-Up-Campus demonstriert wurde, die die Einsparung von Ressourcen (Zeit, Geld, Materialverbrauch, CO2-Emissionen,...) bei der Instandhaltung von Bauwerken ermögli...
10.08.18.3-22.24
05.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Urban Sustainability Transition Lab
Welche ökonomischen, ökologischen und sozialen Effekte entstehen bei der Schließung von Stoffkreisläufen Im Bauwesen? Der Zukunft Bau Pop-Up Campus Aachen gab den Promovierenden des Forschungskollegs Verbund.NRW den Raum, einen Beitrag zum Dialog mit der interessierten Öffentlichkeit zu leisten u...
Symposium und Kabinettausstellung "Staatsaffäre Architektur" am Architekturmuseum der TU Berlin
Der Staat baut für sich selbst: repräsentativ, ökonomisch, effizient? Die für jedermann offene Tagung widmet sich dem Verhältnis von Verwaltung und Baukultur an historischen Beispielen - Schlüsse auf aktuelle Zusammenhänge sind durchaus gewünscht. Das Projekt „Staatsaffäre Architektur. Von der preuß
Frist zur Projekteinreichung beendet
10.08.18.7-17.34
01.2018 - 12.2019
Architektonische Erfassung, Analyse und Beschreibung von Bauphasen des Wiederaufbaus anhand charakteristischer Baudetails am Beispiel des Massenwohnungsbaus der 60/70er Jahre
Im Rahmen des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg wurde in mehreren Wellen großes Bauvolumen erzeugt. Diese als Massenwohnungsbau zu fassende Baumasse entstand europaweit, insbesondere aber auch in Deutschland, einerseits aus der schieren Notwendigkeit heraus, d.h. mit einfachsten oder den g...
10.08.18.7-18.34
12.2018 - 03.2021
Entwicklung von basaltbewehrten Deckenplatten für den Wohnungsbau
Der Wohnungsbau bietet sowohl im In- als auch im Ausland ein sehr großes Anwendungspotential für den Einsatz von Betondeckenplatten mit basaltfaserverstärkter Kunststoffbewehrung (BFVK-Bewehrung). In den Jahren 2016 bis 2018 wurde in Deutschland bereits der Neubau von über 930.000 Wohnungen gen...
Umfrage zum "Wohnen im Alter"
Um mehr darüber zu erfahren, wie Wohnungsunternehmen das Thema «Wohnen im Alter» in ihrem Tagesgeschäft verankert haben, läuft noch bis Ende August 2022 eine breit angelegte Befragung. Personen aus dem Portfolio- und Bestandsmanagement, der Projektentwicklung, Bewirtschaftung, Vermarktung, Vermietun
10.08.18.7-21.27
07.2021 - 07.2022
Helyvator - Entwicklung einer platzsparenden innovativen Wendelfahrtreppe
In diesem Projekt soll ein statischer Nachweis erbracht werden, dass die Kernidee einer innovativen Kombination aus Fahrtreppe und Lift, ein Stufenmodul bestehend aus jeweils drei Stufen im Ober- und Unterzug, eine sichere und effiziente Personenbeförderung ermöglicht. Die Komplexität des Gesamts...
20. Projektetage der Bauforschung
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Digitale Planungsmethoden / Building Information Modeling Digitale Bauteilfertigung / Robotik im Bauwesen Architektur und Stadtraum Architektur und Mobilität Die Gliederung der einzelnen Themengrupp
10.08.18.7-21.07
06.2021 - 06.2023
Oberflächenfunktionalisierung 2.0: Algenbiofilm-Fassaden für reinere Luft und ein verbessertes Stadtklima
Zielstellung der Forschungsarbeiten ist die Entwicklung eines modularen Fassadenbegrünungssystems, das nicht auf der Anpflanzung höherer Pflanzen, sondern auf der Kultivierung von Algenbiofilmen direkt auf Fassadenplatten aus Beton basiert. Subaerische Biofilme sind auf freibewitterten Oberfläche...