Suche nach
10.08.18.7-22.04
10.2022 - 10.2024
Fenstergrößen im Wohnungsbau
Kernthese des Projektes ist, dass eine Planung des Tageslichts im Wohnungsbau in vielen Fällen unterbleibt, da einfache Hilfsmittel fehlen. Nachdem DIN 5034-4:1994-9 Tageslicht in Innenräumen, Teil 4: Vereinfachte Bestimmung von Mindestfenstergrößen für Wohnräume zurückgezogen wurde, weil sie nac...
10.08.18.7-23.23
12.2023 - 01.2026
Nachweis des Fugenschalldämm-Maßes für kritische Einbausituationen
Nach DIN 4109 muss die resultierende Schalldämmung unter Berücksichtigung der Bauanschlussfuge nachgewiesen werden, wenn das Fenster in einer schalltechnisch kritischen Einbausituation geplant ist. Schalltechnisch kritisch ist der Einbau in der Dämmebene, während dieser für den Wärmeschutz günsti...
Erarbeitung eines Wärmebrückenkatalogs für Fensteranschlüsse
Ein guter Wärmeschutz ist eine wesentliche Voraussetzung für die thermische Behaglichkeit. Hierzu gehört nicht nur eine hochwärmedämmende Gebäudehülle sondern auch energetisch optimierte Bauteilanschlüsse. Problematisch ist jedoch, dass es mit verbesserten Wärmedämmniveau zu einer stärkeren Ausbi...
10.08.18.7-15.14
06.2015 - 01.2018
Energetische Bewertung von Einrichtungen für den Sonnen- und Sichtschutz als thermischer Abschluss von transparenten Bauteilen - Quantifizierung der Wirkung und normative Bewertung
Einrichtungen für den Sonnen- und Sichtschutz werden üblicherweise eingesetzt, um sommerliche Überhitzungen zu vermeiden, den Energiebedarf anlagentechnischer Kühlung zu reduzieren und Blendung zu vermeiden. Je nach Produkt und Ausführung lassen sich jedoch -insbesondere im Bestand- unter der Vor...
10.08.18.7-07.33
12.2007 - 11.2009
Schadensfreie niveaugleiche Türschwellen
Der Übergang zwischen feuchtigkeitsbeanspruchten Bereichen und nicht feuchtigkeitsbeanspruchten Bereichen, wie er einerseits bei Außenschwellen an Dachterrassen-, Balkon-, Terrassentüren, Hauseingängen und andererseits bei Innenschwellen zu mäßig beanspruchten Nassräumen des Wohnungsbaus vorkommt...
10.08.18.7-11.40
01.2012 - 07.2013
Thermisches und energetisches Verhalten von Gebäuden im Lichte des Klimawandels - Anforderungen und Lösungen für den Sonnenschutz
Aktuelle Klimaszenarien für Deutschland sagen für die nächsten 30 Jahre - besonders für den urbanen Raum - deutlich mehr Sommertage mit gesteigerten Hochtemperaturlagen und auch mildere Winter voraus. Je nach Standort kann sich dieser Trend aufgrund mikroklimatischer Einflüsse noch verstärken, wa...
10.08.18.7-08.30
03.2009 - 02.2012
Nachhaltige Optimierung von Holzfensterprofilen zur Erreichung der Anforderungen der EnEV 2012. Holzfenster 2012; Kurztitel
Aktuelle und zukünftige Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV), steigende Energiekosten sowie zusätzliche Anreize durch staatliche Fördermaßnahmen erfordern immer energieeffizientere Bauweisen. Da hierfür sowohl bei Neubauten als auch im Bereich der energetischen Gebäudesanierung die Anford...