Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-06.24
11.2006 - 06.2008
RFID-Technologien im Bauwesen / Kennzahlen und Bauqualität / Ressourcen und Schnittstellen
Konstruktionen intelligent machen - Geräte, Materialien kennzeichnen - Kosten senken - Konflikte vermeiden! Mit dieser Vision begann Ende 2006 das Fraunhofer-Forschungsprojekt, gefördert vom BMVBS durch den Projektträger BBR in Zusammenarbeit mit 2 anderen Projekten zur RFID-Technik der BU Wupper...
10.08.18.7-12.14
06.2012 - 03.2015
Entwicklung eines Leitfadens für die Planung und Ausführung von Neuverfugungen an Natursteinmauerwerksoberflächen zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung eines Leitfaden für die Neuverfugung von Natursteinmauerwerk. Anhand einer Vielzahl von Objektuntersuchungen wurden Situationen an Mauerwerken erfasst und allgemeine Anforderungen für Vorgehensweisen der Projektbearbeitung abgeleitet. Üb...
10.08.18.7-07.32
10.2007 - 06.2009
Future Construction - Visionen und Lösungen für eine integrierte Wertschöpfungskette im Bauwesen mit Fokussierung auf den digitalen Bauprozess
Wohin entwickelt sich die Bauwirtschaft? Welche Technologien und Prozesse werden wir einsetzen und welche Konsequenzen ziehen die globalen Megatrends bezüglich Bauerstellung und Immobilie nach sich? Jetzt ist es an der Bauindustrie sich für die Zukunft zu rüsten! Dabei wird der Branche einiges ab...
10.08.18.7-07.28
07.2008 - 09.2010
Entwicklung eines energetischen und raumklimatischen Planungswerkzeugs für Architekten und Ingenieure in der Konzeptphase bei der Planung von Nichtwohngebäuden sowie Erstellung eines Anforderungs- und Bewertungskatalogs für Architekturwettbewerbe
Die im Rahmen der Forschungsarbeit durchgeführten Analysen und Recherchen zeigen, dass die Implementierung der Energieeffizienz in Architekturwettbewerben zwar vermehrt stattfindet, dies aber häufig zur Erhöhung des Arbeits- und Kostenaufwandes führt. Dies wirkt sich zum Teil negativ auf die Durc...
10.08.18.7-10.31
12.2010 - 11.2011
Empfehlungen und Hilfsmittel für die Integration von BNB-Nachhaltigkeitskriterien in ÖPP-Projekte
Ziel ist es, den Auslober in die Lage zu versetzen bei der Durchführung von ÖPP-Projekten eine Vorbewertung gemäß BNB anhand der Randbedingungen und angestrebten Qualitäten durchzuführen, um die Zielerreichung zu überprüfen bzw. eine Hilfestellung zur Integration von Vorgaben in die Ausschreibung...
10.08.18.7-10.29
01.2011 - 04.2013
Methoden und Instrumente für das Lifecycle Benchmarking für Gebäude und technische Anlagen
Unter der vom Autor gewählten Bezeichnung "Lifecycle Benchmarking" ist ein methodisches Konzept verfolgt worden, das in Bestandsgebäuden kostenbezogene Kennwerte als Verhältnis von Investitionskosten und Folgekosten zur Grundlage des Benchmarking macht - und in umgekehrter Richtung die ...
10.08.18.7-10.09
07.2010 - 07.2015
Lebenszyklusorientierte Planung, Ausschreibung und Vergabe im Hochbau - Pilotierung in öffentlichen Bauvorhaben
Ziel des Projektes war die Entwicklung einer Methodik mit geeigneten Werkzeugen zur Optimierung von Lebenszykluskosten im gesamten Projektablauf von Hochbauvorhaben. In den Jahren 2011 - 2014 wurden in zeitlich parallel laufenden Projektbegleitungen folgende öffentliche Bauvorhab...
10.08.18.7-10.05
03.2010 - 04.2013
Hochgenaue Strukturerkennung von Holzbauteilen mit 3D-Ultraschall
Inhalt ist die zerstörungsfreie Detailuntersuchung von Holzbauteilen mit einem dreidimensional abbildenden Ultraschall-Echoverfahren. Das neu entwickelte 3D-Verfahren berücksichtigt den anisotropen Aufbau des Holzes. Die Bildschnitte und Projektionen werden aus flächigen Ultraschallaufnahmen bere...
10.08.18.7-08.26
07.2009 - 03.2012
Präventive Qualitätssicherung in der computerbasierten Tragwerksplanung durch Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse. Forschungsprojekt Tragwerk-FMEA
Die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen führen zu verkürzten Planungs- und Genehmigungsverfahren, deren Folgen eine Vielzahl von Schäden durch menschliche Planungsfehler sind. An dieser Stelle setzt das Forschungsprojekt "Tragwerk-FMEA" mit dem Ziel an, Fehler in der co...
10.08.18.7-07.15
11.2007 - 03.2009
IT-gestützte projekt- und zeitbezogene Erfassung und Entscheidungsunterstützung in der frühen Phase der Planung im Bestand (Initiierungsphase) auf Grundlage eines IFC-basierten CMS
Das Ziel des Projektes lag in einer Kostenreduktion und Risikominimierung bei Sanierungsvorhaben durch Steigerung der Planungssicherheit sowie Prozessoptimierung. Die zu entwickelnden Instrumente und Vorgehensweisen zielten dabei explizit auf die frühen Phasen der Planung, da hier anstehende Ents...