Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-15.42
09.2015 - 06.2018
Niedrigstenergiegebäude – Entwicklung eines Standards und einer Berechnungsmethode für die Gebäudeenergieeffizienz
Auf Basis der Forderungen der EU-Richtlinie 2010/31/EU - "Gebäuderichtlinie 2010 für energieeffiziente Gebäude" sind Neubauten ab 2021 als sog. "Niedrigstenergiegebäude" umzusetzen, d.h. der Energiebedarf soll bei fast Null liegen und zu einem wesentlichen Teil durch Energie aus eigenen erneuerba...
10.08.18.7-15.45
10.2015 - 04.2018
Deckensystem mit Doppelverbundtechnik
Die Idee hinter des im Rahmen dieses Forschungsprojekts vorgeschlagenen Deckensystems ist die Fertigung eines Halbfertigteils in Stahlverbund-Bauweise. Dieses soll aus einem halbierten stählernen I-Profil, das den Untergurt und den Steg bildet, sowie aus einer 30 mm dünnen Platte aus Hochleistu...
10.08.18.7-15.03
04.2015 - 07.2018
Hightech-Membranen zur energiesparenden und hygienischen Raumluftbefeuchtung
Eine zu geringe Luftfeuchte zählt nachweislich zu den häufigsten Beschwerdegründen hinsichtlich des Raumklimas in Bürogebäuden. Eine zu niedrige Luftfeuchte erhöht das Risiko von Erkrankungen und führt zu hohen Folgekosten. Heute verfügbare Lösungen weisen allesamt einen sehr hohen technischen ...
10.08.18.7-16.10
06.2016 - 02.2019
Entwicklung einer thermischen Entkopplung von Stahlbetonwänden im Wand-Deckenknoten
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für Anschlüsse zur thermischen Entkopplung von Stahlbetonwänden (kurz Wandanschlüsse) zu schaffen. Derzeit gibt es kein geeignetes integrales System, dass die Übertragung von Längsdruckkräften bei gleichzeitig niedrigem Wärmed...
Effizienzhaus Plus WeberHaus
Das zweigeschossige Wohngebäude „CityLife 250“ steht in der neu errichteten Fertighauswelt in Wuppertal und wurde im Jahr 2013 gebaut. Durch die Verbindung von energiesparender Bauweise, dem Einsatz einer Photovoltaik-Anlage und der Nutzung von Umweltwärme, erzeugt das Gebäude mehr Energie als es...
Effizienzhaus Plus Plan E-20-189.1 Schwörer Haus
Das Musterhaus des Typs Plan E-20-189.1 wurde 2013 auf der FertighausWelt in Wuppertal errichtet. Es entspricht einem Effizienzhaus Plus und erzeugt über das Jahr mehr Energie als es verbraucht. Der Überschuss kann beispielsweise für eine Elektrotankstelle für Elektrofahrzeuge genutzt werden. Die...
DaCapo SCHWABENHAUS
Das zweigeschossige Einirma Schwabenhaus GmbH & Co KG, Industriestr.2, 36266 Heringen/Werrafamilienhaus mit Flachdachanbau befindet sich in der neu errichteten Fertighauswelt in Wuppertal und wurde im Jahr 2013 gebaut. Auf Grundlage einer hoch wärmegedämmten Bauweise in Kombination mit einer ...
Wuppertal PartnerHAUS
Das Musterhaus „Wuppertal“ wurde 2013 in der FertighausWelt in Wuppertal als Effizienzhaus Plus erstellt. Durch eine Photovoltaikanlage in Verbindung mit einer energieeffizienten Gebäudehülle erzeugt das Gebäude mehr Strom, als es im Betrieb verbraucht. Mit dem selbst generierten Strom wird unter...
Oslo RENSCH HAUS
Das moderne Gebäude wurde 2015 in der FertighausWelt Wuppertal errichtet und ist auf die Bedürfnisse einer jungen Familie abgestimmt. Durch die Kombination einer gut gedämmten Gebäudehülle mit einer effizienten Haustechnik und einer Photovoltaikanlage erreicht das Gebäude den Effizienzhaus Plus S...
ProFamily 160-1-10 ProHaus
Das Musterhaus ProFamily 160-1-10 wurde 2013 in der FertighausWelt in Wuppertal errichtet. Es wurde nach dem Ansatz des Effizienzhaus Plus geplant und erzeugt über das Jahr mehr Energie als es im Betrieb verbraucht. Der Überschuss kann in eine Elektrotankstelle für Elektrofahrzeuge oder in einen ...