Suche nach
Filter
Filter
Bis
Produktiver durch Digitalisierung? (Ungenutzte) Potenziale für die Baubranche
Für die Baubranche können sich aus der Digitalisierung Chancen für Produktivitäts- und Qualitätszuwächse ergeben. Der verstärkten Nutzung dieser digitalen Möglichkeiten stehen häufig noch Hemmnisse entgegen. Im Auftrag des BBSR ging das ZEW in einer Studie dieser Frage nach und untersuchte, wie es u
Einreichfrist zum Förderaufruf: BMI und BBSR fördern Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für das Bauen von morgen
Schwerpunkte der Förderung sind der Umgang mit dem Gebäudebestand, die Senkung von Bau- und Lebenszykluskosten, Mehrwerte von Architektur und baukultureller Praxis, die Entwicklung der Prozess- und Wertschöpfungskette Bau, der demografische Wandel, neue Materialien und Techniken vor dem Hintergrund
11. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen wird dabei weit gespannt: Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiati
Nachlese zum 3. Netzwerktreffen
Nachlese zum 4. Netzwerktreffen in Erfurt online
14. Workshop und Fachsymposium Netzwerk Effizienzhaus Plus
Der zum vierten Mal in Folge auf der BAU gehaltene Workshop ist dieses Mal der Frage gewidmet, ob das Effizienzhaus Plus die Marktreife erreicht hat oder ob weitere Forschung zum Hemmnisabbau erforderlich ist. Er beginnt mit einem Block von Übersichtsvorträgen zu aktuellen Themen aus der Förderiniti
Bericht der temporären Expertengruppe Baunormung ist online
Bund und Länder wollen gemeinsam an einer Begrenzung der aus der Normung resultierenden Folgekosten arbeiten. Auf dem Wohngipfel am 21. September 2018 wurde die Relevanz und Dringlichkeit von allen Beteiligten übereinstimmend bestätigt. Bezahlbares Wohnen und Bauen ist die aktuelle politische Heraus
Zukunft des Bauens: Hybride Konstruktionen – Herausforderungen und Chancen
Die Kombination verschiedener Baustoffe mit ihren spezifischen Eigenschaften und Stärken führt zu immer leistungsfähigeren Konstruktionen. In gestalterischer Hinsicht liegt im Einsatz unterschiedlicher Materialien viel Potenzial für ausdrucksstarke Bauwerke. Wo liegen heute die Möglichkeiten und Gre
Einladung zum Abend der Bauforschung im CLB Berlin
09.07.2019 | CLB Berlin, Oranienstraße 142, 10969 Berlin | U-Bahn-Haltestelle Moritzplatz 18.00 Uhr Einlass 18.30 Uhr Grußwort: Forschen für das Bauen von morgen Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Textil fügen und bauen: 3dTex Prof. Dipl.-Ing. Cla
Ausstellung Zukunft Bau: Forschung für Planung und Praxis
Wie muss das Bauen ausgerichtet sein, um den Anforderungen künftiger Generationen, den gesellschaftlichen Entwicklungen und ökologischen Notwendigkeiten gerecht zu werden? Das CLB zeigt erstmalig eine neue Ausstellung zum Innovationsprogramm Zukunft Bau. Seit über zehn Jahren setzt das Programm Impu
Filter
Bis