Termine
Die Zukunft des Bauens 2016
Seit 2012 veranstaltet DETAIL Research mit Unterstützung der Forschungsinitiative Zukunft Bau die stark nachgefragte Reihe "Die Zukunft des Bauens". Expertinnen und Experten aus Architektur, Forschung, Industrie und Politik diskutieren gemeinsam baufachliche Themen, die aktuell, gesellschaftsrelevan
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der ISH 2015 in Frankfurt
Vorgestellt werden ausgewählte Modellprojekte aus dem Netzwerk der Effizienzhäuser , so auch das Aktiv-Stadthaus in Frankfurt am Main . Zahlreiche Modelle und Poster geben Einblicke in die bauliche Gestaltung sowie zu den Technologien und Messdaten der Energieeffizienz. Darüber hinaus sind Exponate
Die Zukunft des Bauens 2015
Seit 2012 veranstaltet DETAIL Research mit Unterstützung der Forschungsinitiative Zukunft Bau die stark nachgefragte Reihe "Die Zukunft des Bauens". Expertinnen und Experten aus Architektur, Forschung, Industrie und Politik diskutieren gemeinsam gesellschaftsrelevante Themen wie energieeffizientes B
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der Bau 2015 in München
BBSR-Direktor Harald Herrmann begrüßte zum Start der weltweit größten Leistungsschau des Bauwesens Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks, die sich am Stand von Zukunft Bau über die Themen Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation informierte. Begleitet wurde die Ministerin vom Parlamentarisch
Die Zukunft des Bauens: Lebenswelten im Demographischen Wandel
Die Veranstaltung "Lebenswelten im Demographischen Wandel" spannt den Bogen von Eingriffen in den städtischen Kontext über barrierefreie Wohnformen bis zum Produktdesign nach Universal Design - und Ambient Assisted Living -Kriterien oder zu speziellen Anforderungen einer "Healing Architecture" . Dab
4. Kongress Zukunftsraum Schule
Nach den Plenarvorträgen zu verschiedenen Blickwinkeln des nachhaltigen Schulbaus behandeln interdisziplinäre Fachreferate die Facetten der aktuellen pädagogischen und baulichen Entwicklung. Sie verknüpfen wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen. Ausstellungen von Institutionen un
Auftaktveranstaltung Modellvorhaben "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien"
Anfang 2013 hat das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung eine Studie beauftragt, um einen systematischen Überblick über das Umwandlungsgeschehen von Nichtwohngebäuden in Wohnraum in Deutschland zu erhalten sowie begünstigende und hemmende Faktoren für Umwand
Auf dem Weg zum Nullenergiehaus: Gewerbliche und kommunale Immobilien
Vor diesem Hintergrund werden mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auf der Konferenz zur Energieeffizienz von öffentlichen und gewerblichen Immobilien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie folgende Themenfelder diskutiert: • Energieeffizienz in Nichtwohngebäuden: Anspr
Die Energieeinsparverordnung 2014 in der Praxis
Programmübersicht Horst-Peter Schettler-Köhler , Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Überblick zur EnEV 2014 (PDF | 0,9 MB) Prof. Dr. Anton Maas , Universität Kassel EnEV 2014 im Detail – Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen (PDF | 1,3 MB) Hans Erhorn , Fraunhofer
Zukunft Bau: Abgabefrist Antragsforschungsrunde 2015
Gegenstand der Förderung sind Forschungs- und Entwicklungsleistungen in der angewandten Gebäudeforschung. Die Fördermaßnahme richtet sich an alle Institutionen und Unternehmen, die sich mit der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des Bauwesens befassen. Im Fokus stehen die Themen des energieeff