Termine
Filter
Filter
Bis
Bis
Save the Date: 20.09.2018 | Fachsymposium Wohnungsbau
Wohnungsbau - Zwischen Grundrecht, Rendite und kultureller Praxis Ein Symposium von BMI und BBSR Im Angesicht einer globalen Wohnraumkrise, steigenden Bodenpreisen und einem eklatanten Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Ballungsgebieten ist das Thema Wohnen in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen D
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der bautec 2018
Das Bundesbauministerium richtete den Messeauftritt und mehrere Fachveranstaltungen in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung aus. Der 150 Quadratmeter große Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau war Anlaufstelle für
Die Zukunft des Bauens 2018
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stellen einem breiten Fachpublikum richtungsweisende Bauvorhaben und Forschungsprojekte vor, formulieren Antworten und zeigen Chancen und Potenziale für neue Märkte auf. Die Veranstaltungen finden in fünf deutschen Städten statt und s
Abschlussveranstaltung Bauen mit Weitblick
Unter dem Projektnamen „Bauen mit Weitblick – Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau“ wird ein standardisierter mehrgeschossiger Wohnungsbau durch seriell vorgefertigte Elemente (Flächenelemente / Module) mit hoher Vorfertigungstiefe inkl. TGA realisiert. Preiswertes und qua
Förderprogramm auf der bautec 2018
Das Förderprogramm Variowohnungen präsentiert sich auf der bautec im Februar 2018 im Rahmen eines Fachsymposiums. Es besteht die Möglichkeit die bundesweit 20 Modellprojekte näher kennenzulernen, mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und sich über die Projektschwerpunkte zu informieren. Direkt zur
Planungsstart Projektbereisungen
Aktuell plant das Begleitforschungsteam die Projektbereisungen. Ein erster telefonischer Kontakt wurde bereits zu allen Projekten hergestellt. Nun geht es darum, konkrete Termine, Schwerpunkte und die Beteiligten unter einen Hut zu bekommen.
Veranstaltungsreihe "Talk am Tresen"
Download Gesamtprogramm Gemeinsam Planen! Architekten und Ingenieure auf dem Weg zu einer neuen Planungskultur Termin : Mittwoch, 21. Februar 2018 | 14:30 Uhr –15:00 Uhr Ort : Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau, Halle 23.b / 218 Anmeldung : Nicht erforderlich. Veränderte Rahmenbedingung
BMUB-Kongress „Digitalisierung im Bauwesen – Evolution oder Revolution des Planens und Bauens?“
Referenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft widmen sich mit Vorträgen und Diskussionen dem fundamentalen Wandel der Planungs- und Bauprozesse in den kommenden Jahren durch die voranschreitende Digitalisierung. Erfahrungsberichte aus der Praxis von Planungsbüros und Handwerksbetrieben, Einbli
Fachsymposium "Innovative Wohnkonzepte: Die Modellvorhaben der Variowohnungen"
Die Veranstaltung gibt Einblicke in das Förderprogramm der Variowohnungen, die Modellvorhaben und die Begleitforschung. Das Büro Sauerbruch Hutton und die PRIMUS development werden am Beispiel ihres preisgekrönten Projekts „Woodie“ in Hamburg über den modularen und nachhaltigen Bau eines Wohnhauses
Fachsymposium "Was heißt klimaneutral Bauen im Effizienzhaus Plus Standard?"
Bis 2050 wird in Deutschland ein klimaneutraler Gebäudebestand angestrebt. Effizienzhäuser Plus können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie mehr Energie erzeugen, als sie für ihren Betrieb benötigen und damit Defizite anderer Gebäude ausgleichen. Dass dies in der Nutzungsphase funktioni