Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der bautec 2018
Das Bundesbauministerium richtete den Messeauftritt und mehrere Fachveranstaltungen in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung aus. Der 150 Quadratmeter große Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau war Anlaufstelle für
Fachsymposium "Innovative Wohnkonzepte: Die Modellvorhaben der Variowohnungen"
Die Veranstaltung gibt Einblicke in das Förderprogramm der Variowohnungen, die Modellvorhaben und die Begleitforschung. Das Büro Sauerbruch Hutton und die PRIMUS development werden am Beispiel ihres preisgekrönten Projekts „Woodie“ in Hamburg über den modularen und nachhaltigen Bau eines Wohnhauses
Zukunft des Bauens: Re-cycle, Re-use
Die sortenreine Trennung, Wiederverwendung und Wiederverwertung auf der einen Seite sowie die Kompostierung von Werkstoffen auf der anderen Seite spiegeln verschiedene Aspekte des Recyclings auf Material- und Produktebene wider. Nachverdichtung, Konversion, Umbau und Umnutzung sind Ausprägungen des
9. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen wird dabei weit gespannt: Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiati
8. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen wird dabei weit gespannt: So umfasst die Agenda der 8. Projektetage insgesamt 29 Projektvorstellungen
10. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen wird dabei weit gespannt: Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiati
Weitere Projektbereisungen im Sommer
Im Verlauf des Sommers sind weitere Projektbereisungen geplant. Die Begleitforschung ist bei mehreren Projekten in Berlin, Erfurt, Jena, Chemnitz, Wuppertal und Bochum zu Gast. Neben dem Kennenlernen der Projektbeteiligten sollen die Treffen dazu dienen, den Projektfortschritt zu bewerten und offene
Newsletter 01 - Das Fachsymposium auf der Bautechnik 2018
Start Datenabfrage
Die Datenabfrage bei den Projekten ist angelaufen. Ziel ist es, die vorliegenden Kennwerte, Zahlen und Fakten aus den Anträgen zu präzisieren und entsprechend dem Planungs- und Baufortschritt in den Projekten zu aktualisieren. Nach und nach soll so der Kenntnisstand über Projektkennwerte verdichtet
Förderprogramm auf der bautec 2018
Das Förderprogramm Variowohnungen präsentiert sich auf der bautec im Februar 2018 im Rahmen eines Fachsymposiums. Es besteht die Möglichkeit die bundesweit 20 Modellprojekte näher kennenzulernen, mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und sich über die Projektschwerpunkte zu informieren. Direkt zur