Zurück

Inhalte

Entwicklung von Vakuum-Isolierglas mit passiven und aktiven Sicherheitsanforderungen

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Projektetage der Bauforschung

Verwandte Projekte

Entwicklung von Vakuum-Isolierglas mit passiven und aktiven Sicherheitsanforderungen


Projektnummer
10.08.18.7-21.14
Projektbeginn
07.2021
Projektende
08.2023
Projektstatus
laufend

Vakuum-Isolierglas mit Aktivierung der passiven Sicherheit sowie Aktivierung der passiven und aktiven Sicherheit durch Ergänzung mit Dünnglas und Polycarbonat., Quelle: Universität Siegen, Lehrstuhl für Tragkonstruktion

In dem Forschungsprojekt wird Vakuum-Isolierglas als hochwertiges Halbzeug verarbeitet und um weitere Glas- sowie Polycarbonattafeln zur Aktivierung der passiven und aktiven Sicherheitsanforderungen ergänzt. Dieses mehrschichtige Sandwichelement weist dadurch wesentlich leistungs- und anpassungsfähigere Eigenschaften auf als übliche Verbundgläser. Die Ergänzung von Vakuum-Isolierglas um weitere transparente Schichten unterstützt die Realisierbarkeit des noch unerreichten Ideals einer polyvalenten Wand als multifunktionaler Gebäudeabschluss, bei dem zwischen zwei Glastafeln zahlreiche Funktionen der Gebäudehülle selbstregelnd eingestellt werden. Der Wärme- und Schallschutz von Vakuum-Isolierglas entspricht mindestens den Eigenschaften von modernen Mehrscheiben-Isoliergläsern. Ein Verbund der Vakuum-Isoliergläser mit Dünnglas soll die passive Sicherheit für Splitterbindung und Resttragfähigkeit ergänzen. Die zusätzliche Berücksichtigung von Polycarbonat ergibt als schlagzähes und duktiles Material die aktive Sicherheit für die Angriffhemmung. Es werden das Trag- und Resttragverhalten sowie die Dauerhaftigkeit und Beständigkeit des Verbundes untersucht. Der einzigartige Verbund erweitert das Anwendungsspektrum der Verglasungen mit sicherheitsrelevanten Anforderungen und ist im Vergleich zu herkömmlichen Verglasungen dünner und leichter. Zusätzlich zeigt der Aufbau mit vakuumgefülltem Scheibenzwischenraum einen niedrigeren Wärmedurchgangskoeffizienten und ein höheres Luftschalldämm-Maß. Damit erfolgt die Optimierung von Verglasungen in der Gebäudehülle hinsichtlich Wärme- und Schallschutz sowie Sicherheit.

Projektbeteiligte
Antragsteller/in :

Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Straße 2 A
57076 Siegen

Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) :

Universität Siegen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weimar
weimar(at)architektur.uni-siegen.de
57076 Siegen

Fachbetreuer/in im BBSR :

Dr. Michael Brüggemann, i. A. WB 3

Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Dünnglas, Polycarbonat, Verbundtafel, Verbundsicherheitsglas, Verbundsicherheitsglas, Sicherheitssonderverglasung, Mehrscheiben-Isolierglas, Vakuum-Isolierglas
Einordnung in Zukunft Bau : Forschungsförderung, Fenster/ Türen, Neue Materialien und Techniken, Forschungsbericht
Forschungskategorie nach EU : Industrielle Forschung
Art des Unternehmens : Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung
Bundesförderung in EUR : 243.746,00
Projektetage der Bauforschung
Projektvorstellung 1 21.09.2022
Projektvorstellung 2 06.12.2023