Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
10.08.18.7-24.41
02.2025 - 01.2027
Autonome Fertigung integrativer Versorgungstechnik
Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) übt Druck auf Kosten, Zeit und Ressourcenverbrauch sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandssanierungen aus. In aktuellen Diskussionen zur Automatisierung der Bauwirtschaft wird dieser Aspekt jedoch oft übersehen. Dennoch ist davon auszugehen, dass die Nachfra...
10.08.18.7-24.25
10.2024 - 09.2027
Interoperabilität und automatisches Schlussfolgern für Gebäudeplanung und Baufertigung
Bei der Planung von Gebäuden müssen mehrere Disziplinen zusammenarbeiten, um die Leistungsziele von Gebäuden unter der Einhaltung von Einschränkungen zu erfüllen. Probleme beim Datenaustausch zwischen Gebäudeplanung und Fertigung können die frühzeitige Identifizierung von überschrittenen Einschränku...
10.08.18.7-23.21
10.2023 - 09.2025
Multi-kriteriale Optimierung und Maschinelles Lernen für klimafreundliche Gebäudeplanung
Die Einbindung von daten-basierten Prozessen und Methoden in die Planung von Gebäuden ermöglicht es emissionsbedingte Umweltwirkungen und den Verbrauch von endlichen Ressourcen über alle Lebensphasen eines Gebäudes hinweg auf ein Minimum zu reduzieren. Besonders multi-kriteriale Optimierung (MO) ...
10.08.18.7-23.04
12.2023 - 11.2025
Hybride Asymptotische Geodätische Holzgitter
Das Forschungsprojekt zielt auf die Entwicklung einer material- und kostensparenden Bauweise für gekrümmte Holzgitter. Das leistungsfähige Schalentragwerk wird aus stehenden und liegenden Holzlatten verwoben. Die Bauweise ermöglicht eine einfache, präzise Fertigung aus wiederverwendbaren Elemente...
10.08.18.7-23.03
10.2023 - 02.2026
AutoSpritzBau – Automatisierter Spritz- und Sprühauftrag fließfähiger Baustoffe
Das Auftragen von fließfähigen Baustoffen (z. B. Farbe, Putz, Grundierung, Dichtungsschlämme, Schaumisolierung, usw.) auf Wände, Decken und Böden ist ein wichtiger und immer wiederkehrender Prozess, welcher sowohl bei Neubauvorhaben wie auch Sanierungsarbeiten auftritt. Ziel ist die Versiegelung,...
10.08.18.7-22.22
11.2022 - 04.2025
MRK II - Flexibilisierung der (Vor-)Fabrikation im Holzbau durch Augmented Reality unterstützte Mensch-Roboter-Kooperation mit mehreren Maschinen und Handwerker*innen
Holz als lokal nachwachsender Rohstoff bietet beste Möglichkeiten, ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Wohnraum zu schaffen und ist daher ein wichtiger Faktor, um die notwendigen Zielsetzungen zum klimaneutralen Bauen zu ermöglichen. Der Holzbau ist Vorreiter in der Nutzung technologischer Ent...
10.08.18.7-22.21
10.2022 - 03.2025
SLAB NET ZERO - Additive In Situ Fertigung von Kappendecken
Im Rahmen von SLAB NET ZERO schließen sich Experten aus der Industrie mit Professuren der TUM aus den Disziplinen Digitaler Fertigung, Strukturelles Design, Klimadesign, und Architektur zusammen, um im Neubausektor einen entscheidenden Beitrag zum CO 2 -neutralen Bauen zu leisten und Bet...
ROBETON
Aktuell werden Gebäude, nach ihrer Nutzungszeit, mit Abbruchbaggern oder Abrissbirnen in kürzester Zeit zerstört und nur selten in brauchbare Bestandteile zerlegt, da die Aufbereitung der Materialien aufgrund der mangelnden technischen Mitteln nur auf Kosten von zusätzlichen Ressourcen möglich is...
Additiver Aluminiumleichtbau für das Bauwesen
Tragstrukturen aus Alumuminium nehmen in der Realisierung einer ikonenhaften Architektur eine zentrale Rolle ein. Fassadenkonstruktionen und Profilelemente und -schienen aus Aluminium finden häufig Anwendung im Bau von Freiformfassaden. Diese benötigen flexibel herstellbare Verbindungselemente fü...
3DWoodWind: Robotische Wickelverfahren für materialeffiziente Leichtbauteile aus Furnierholz
Im Projekt 3DWoodWind werden dreidimensionale Wickelverfahren für materialeffiziente Hohlprofil-leichtbauteile aus Holz entwickelt. Wickelverfahren sind aus der Faserverbundwerkstofftechnik für hochbelastbare Leichtbauteile für die Luftfahrt bekannt. Diese faserbasierten Verfahren arbeiten überwi...