Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
11.2008 - 06.2010
Lebens- und Nutzungsdauer von Bauteilen
Das Interesse hinsichtlich der Berechnung von Bauteillebensdauern, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Hintergrund ist u.a. die zunehmende Bedeutung von Lebenszykluskostenberechnungen, z.B. im Rahmen von PPP -Proj...
09.2008 - 10.2010
Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung von Orientierungswerten für Lebenszykluskosten von Bürogebäuden
Das Ziel der Forschungsarbeit bestand darin, eine Methodik zur Ermittlung von Orientierungswerten für Lebenszykluskosten vorzuschlagen. Gleichzeitig sollten neben den methodischen Untersuchungen konkrete Ziel-, Grenz- und Referenzwerte für die gebäudebezogenen Kosten im Lebenszyklus erarbeitet w...
07.2008 - 04.2010
Fertigstellung des nationalen Zertifizierungssystems für nachhaltiges Bauen - Kriteriensteckbriefe zur Beurteilung der Backupfähigkeit, der Bedienfreundlichkeit und der Ausstattungsqualität der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
Die Nachhaltigkeitsbeurteilung von Gebäuden ist seit mehreren Jahren Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion. Im Rahmen vorangehender Forschungsvorhaben hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die Grundlagen für ein handhabbares und transparentes nationales Zertifizie...
10.2007 - 08.2009
Qualitätsprüfung für Energieausweis-Software
Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist durch den Energieausweis für Neu- und Bestandsbauten ein Werkzeug zur Verfügung gestellt worden, um den energetischen Zustand eines Gebäudes zu dokumentieren bzw. Hinweise zu Energieeinsparpotenzialen geben zu können. Dabei ist mit der EnEV 2007 für Nic...
08.2007 - 10.2007
Qualitätssicherung des GAEB--Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen-Datenaustausches für die Durchführung von Bauaufgaben öffentlicher Auftraggeber
Ausgangslage Das GAEB--Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen -Datenaustauschverfahren bietet im Bauwesen eine Plattform für alle am Bau Beteiligten. Die ...
12.2006 - 05.2007
Relevanz internationaler Entwicklungen in Architektur und Immobilieninvestment für Bauwirtschaft und Baukultur in Deutschland
Ausgangslage Die Öffnung ehemals unzugänglicher Märkte, die kontinuierliche Deregulierung Europas sowie die sich intensivierende globale Vernetzung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche durch die Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien bedingen eine...
12.2006 - 07.2010
Fortsetzung des Dialogs Bauqualität – Erarbeitung von Lehrmodulen zum nachhaltigen Bauen zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung der am Bau Beschäftigten
Ausgangslage Entscheidungen, die sich auf die Aspekte und Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung direkt und indirekt auswirken, werden in verschiedenen Phasen im Lebenszyklus von Immobilien getroffen. Die Akteure verfolgen hierbei institutionelle und individuelle Ziel...