Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
Neue Ansätze für eine nachhaltige und naturverträgliche Instandsetzung von baukulturellem Mauerwerk am Beispiel der historischen Stadtmauern der Stadt Blankenberg
Historische Bauwerke sind wichtige Zeitzeugen in unserer Kulturlandschaft, ihre Erhaltung ist die zentrale Aufgabe der Denkmalpflege. Insbesondere Mauerwerksverbände stellen zudem bedeutende Standorte der Artenvielfalt dar. Denkmalpflegerisch notwendige Instandsetzungsmaßnahmen solcher Bauwerke, ...
10.08.18.7-23.06
12.2023 - 11.2026
Holzhochhäuser - Ingenieurmethoden zur Tragwerksauslegung (HOCHHINAUS)
In den letzten Jahren hat der Holzbau aufgrund vieler Vorteile immer mehr Zuspruch bei Architekten und Ingenieuren gefunden. Mit Fachwerk- und Schubwandsystemen sowie gemischten Tragwerkssystemen für die Aussteifung wurden die Gebäudehöhen Schritt für Schritt über die Hochhausgrenze hinausgeführt...
10.08.18.7-23.26
10.2023 - 07.2025
Einfach Um-Bauen
Die Senkung des Energiebedarfs im Wohnungsbestand Deutschlands ist eine zentrale Aufgabe der nächsten Jahre. Dazu muss die Sanierungsquote rapide gesteigert werden. Hierfür benötigt es kostengünstige und materialsparende Lösungen. In einer umfassenden Untersuchung wird der Lebenszyklus typischer ...
10.08.18.7-23.34
10.2023 - 09.2026
erBe 2045 - Klimaneutraler erhaltenswerter Bestand (Wohngebäude)
In den kommenden Jahren droht im Gebäudesektor ein Konflikt zwischen dem Erreichen der Klimaneutralitätsziele der Bundesregierung bis 2045 und dem Erhalt von schützenswerter Baukultur. Wenn ´erhaltenswerte Gebäudesubstanz´ - wie bislang üblich - von energetischen Anforderungen weitgehend befreit ...
10.08.18.7-18.09
11.2018 - 05.2021
Integrierte Planung und Gestaltung von Sommerbädern (Naturbäder und Naturschwimmbäder) – Potenziale für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Naturbadkonzepte haben sich im deutschsprachigen Raum seit Jahren zu einem festen Bestandteil dervBäderlandschaft entwickelt und sind zu einer etablierten Alternative zu klassischen Freibädern geworden. Sommerbäder stellen eine große Ressource in Form von städtischen Grün- und Freiräumen dar und ...