Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-07.23
11.2007 - 06.2009
Lebenszyklusorientierte Ausschreibung und Vergabe im Hochbau
Im Marktgeschehen und in der Politik hat die Ausrichtung auf Lebenszykluskosten und darüber hinausgehende Aspekte der Nachhaltigkeit in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dennoch bestehen weiterhin Erschwernisse und Eintrittsbarrieren für den seit Jahrzehnten bekannten Lebenszykl...
10.08.18.7-11.17
11.2011 - 09.2013
Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der Verbrennungseffektivität für Brandlastberechnungen
Die Brandlastberechnung für Industriebauten erfolgt in Deutschland entsprechend der DIN 18230-1. Brandlasten bestehen in den meisten Fällen aus verschiedenen brennbaren Feststoffen und Flüssigkeiten, die in Abhängigkeit ihrer Lagerungsart, ihren stofflichen Eigenschaften und den Ventilationsbedin...
10.08.18.7-12.41
12.2012 - 06.2014
Ökobilanzierung im BNB-System - Gegenüberstellung von detailliertem und vereinfachtem Rechenverfahren
Mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung eine wissenschaftlich fundierte und planungsbasierte Methodik zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsb...
10.08.18.7-11.34
12.2011 - 03.2014
Entwicklung und Erprobung von Versuchsgrenzlastindikatoren bei der experimentellen Tragfähigkeitsanalyse bestehender Hochbaukonstruktionen mit geringem Ankündigungsverhalten - Folgeantrag
Die Bewertung der Tragsicherheit von bestehenden Gebäuden ist aufgrund fehlender Bestandsunterlagen oder nach heutigen Maßstäben unzureichender Konstruktionen oft nicht auf rechnerischem Wege durchführbar. In solchen Fällen können Probebelastungen ein hilfreiches Mittel sein die Tragsicherheit ex...
10.08.18.7-11.42
01.2012 - 10.2014
Ausrichtung der Heizungs-, Klima und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im Wohnungsbau unter Zugrundelegung von Wohnkonzepten
Das Nutzerverhalten hat bei hocheffizienten Gebäuden einen erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch. Aus diesem Grund weichen die später ermittelten Energieverbrauchswerte oftmals erheblich von den prognostizierten Bedarfsberechnungen ab. Die einerseits hieraus verursachten Unsicherheiten be...
10.08.18.7-12.42
11.2012 - 04.2017
Entwicklung, Bewertung und simulatorische Untersuchung eines neuartigen Systems zur energieeffizienten Trinkwarmwassererzeugung durch dezentrale Wärmepumpensysteme und zentraler regenerativ bereitgestellter Wärme
Das Forschungsvorhaben betrachtet neuartige Lösungen für ein energieeffizientes Trinkwarmwassersystem mittels dezentral angeordneter Wärmepumpen, die über zentral bereitgestellte Energie versorgt werden. Hierbei werden verschiedene Systeme erstellt, rechnerisch bemessen, simuliert und ausgewertet...
10.08.18.7-10.22
01.2011 - 11.2014
Materialgerechtes Fügen von Faserverbundprofilen
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer materialgerechten Fügetechnologie für Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (FKV), im Speziellen für unidirektektionale Pultrusionsprofile. Die derzeit vorhandenen Fügetechnologien für die leichten und leistungsfähigen Faser-verbundprofile...
10.08.18.7-11.11
01.2012 - 09.2015
Energetische und mechanische Optimierung des Anschlusses der Decke an monolithische Aussenwände aus Mauerwerk mit Passivhausstandard
Der ökonomisch und ökologisch verträgliche Einsatz von Baumaterialien gewinnt vor dem Hintergrund der Ressourcenverknappung und der Nachhaltigkeit auch im Mauerwerksbau stetig weiter an Bedeutung und erfordert eine effizientere Dimensionierung der tragenden Bauteile in Übereinstimmung von statisc...
10.08.18.7-10.11
09.2010 - 06.2014
Neue Standards und Maßnahmesets für die stufenweise, altengerechte Wohnungsanpassung im Neubau
Nach Berechnungen des GdW werden bis 2020 ca. 800.000 altengerechte Wohnungen zusätzlich benötigt (0cM) 2007). Das Forschungsvorhaben geht davon aus, dass der rapide steigende Bedarf (12.koord. BV 2009) an altengerechten Wohnungen für die schätzungsweise 20,1 Millionen Menschen, die in Deutschlan...
10.08.18.7-15.34
09.2015 - 04.2018
Untersuchung zeitgemäßer, monolithischer Wandaufbauten hinsichtlich bauphysikalischer, ökologischer und ökonomischer Eigenschaften
Im Gebäudesektor muss aufgrund divergierender Zielstellungen bei der Energieeinsparung und der Ressourcenschonung eine wichtige Fragestellung geklärt werden: mit welchen Materialien kann über den Lebenzyklus gesehen eine sowohl in ökologischer und ökonomischer Hinsicht, aber auch aus Sicht des Nu...