Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-10.34
12.2010 - 07.2012
Entwicklung und Anwendung des Deutschen Bewertungssystems für Nachhaltiges Bauen und des EnEV-Nachweises unter lokalen Randbedingungen in China an einem real gebauten Bürogebäude in Shanghai
In China besteht angesichts der anhaltend hohen Bautätigkeit bei einer - zumindest im Vergleich mit dem deutschen Baustandard - geringen Bauqualität der Wunsch nach objektiven Kriterien für den direkten Vergleich zwischen unterschiedlichen Bauqualitäten. Im Zusammenhang damit ist aktuell eine gro...
10.08.18.7-15.58
12.2015 - 02.2019
Well being und Gebäude-Monitoring bei hocheffizienten Wohngebäuden - Forschungsprojekt zur Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern -
Aus bestehenden Untersuchungen geht hervor, dass ein energieeffizientes Gebäude nicht zwingend die Nutzerzufriedenheit erhöht. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass die Zusammenhänge zwischen dem Gebäude bzw. der Gebäudetechnik und dem Nutzer besser erforscht werden. Dabei steht hier die Bezieh...
10.08.18.7-16.19
09.2016 - 08.2018
Qualitätsgesicherte Produktinformation zum BNB 1.1.6 Kriteriensteckbrief in der Ausformulierung der materialökologischen Anforderungen von WECOBIS
Ziel des Projekts waren qualitätsgesicherte Produktinformationen zum Kriteriensteckbrief BNB_BN_1.1.6 "Risiken für die lokale Umwelt". Zum BNB_BN_1.1.6 Kriteriensteckbrief wurden in WECOBIS materialökologische Anforderungen formuliert, welche die Fülle der Einzelanforderungen für ...
10.08.18.7-14.15
09.2014 - 01.2016
Einführung von Nachhaltigkeitsmerkmalen für Bauprodukte in Ausschreibungen. Vereinfachung des Nachweisverfahrens durch Nutzung von Prüfzeichen. Vergleich der Nachhaltigkeitsmerkmale von Prüfzeichen aus Deutschland und Europa.
Es werden Prüfzeichen mit Nachhaltigkeitsmerkmalen (z.B. Ressourcen schonende Rohstoffgewinnung; Vermeidung von Schadstoffen und Emissionen) für Bauprodukte aus sechs Innenraum-relevanten Anwendungsbereichen aus Deutschland und den Nachbarländern verglichen. Die Merkmale für Nachhaltigkeit, die s...
10.08.18.7-09.21
08.2009 - 06.2012
Entwicklung von Umweltproduktdeklarationen für transparente Bauelemente ? Fenster und Glas - für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden
Projektziel ist die Erarbeitung von Product Category Rules (PCR für transparente Bauteile inkl. Anwendungsmethodik sowie von Mustern zur Erstellung von EPD. Die EU-Kommission stärkt mit der Umweltproduktdeklaration (EPD für Environmental Product Declaration) die Verantwortung der (Bau-) Industrie...
10.08.18.7-09.04
05.2009 - 08.2010
Analyse der Trennbarkeit von Materialschichten hybrider Innenbauteile bei Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen - Erstellung einer praxisnahen Datenbank für die Nachhaltigkeitsbeurteilung
Mit der Einführung des Deutschen Gütesiegels für nachhaltiges Bauen sind zukünftig sämtliche Umweltwirkungen einer Baukonstruktion über alle Lebenszyklusphasen quantitativ mit Hilfe einer Ökobilanz zu bestimmen. Dies bedeutet, dass auch alle Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen in die Ge...