Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.3-22.11
06.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Energy Hub – Eine neue urbane Nische
Die Lehrveranstaltung „Energy-Hub – eine neue urbane Nische“ der Lehrstühle für Landschaftsarchitektur und für Städtebau und Entwerfen der RWTH Aachen University hatte zum Ziel, planerische Potenziale von Nischen auszuloten und einen konkreten Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende zu leisten.
10.08.18.3-22.22
05.2022 - 10.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Campusmobiliar
Als Ausstattung für die Ausstellung des Pop-up Campus in der Aachener Theaterstraße wurde diverses Mobiliar benötigt. Unsere Vision war es, dieses Campusmobiliar aus Materialien des Bestandsgebäudes zu entwickeln. Dieser transformierte Wiederaufbau des bestehenden Gebäudeinventars ermöglichte übe...
06.2023 - 07.2023
Klimaneutraler Gebäudebetrieb – Begriffsdefinition und Themenumfang
Ausgangslage Deutschland verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Dabei ist es notwendig, die Schritte zum Erreichen dieses Zieles in zentrale Handlungsfelder und Aufgabenbereiche zu integrieren. Dies trifft sowohl für das Handlungsfeld „Errichtung, Erhalt und Betrieb ...
01.2023 - 03.2023
Webtool zur Berechnung und Bewertung der CO2-Konzentration in Aufenthaltsräumen
Ausgangslage Für die Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit von Gebäudenutzenden ist eine angemessene Raumluftqualität notwendig. Die CO2 -Konzentration ist ein weitgehend anerkannter Indikator zur Charakterisierung der Innenraumluftqualität und Lüftungsw...
11.2022 - 04.2023
Beispielhafte, praktische Anwendung von Fernerkundungsauswertungen auf Bundesgebäude (FerBund)
Ausgangslage In Deutschland fehlen wichtige Informationen zum gesamten Gebäudebestand. Dies betrifft insbesondere den Bereich der Nichtwohngebäude, aber beispielsweise auch die energetische Güte von Wohngebäuden. Gleichzeitig entwickelt sich der Bereich der Fernerkundung rasant: Die einge...
F20-22-4-007
06.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // POP UP 3DWoodWind
Ressourcenknappheit und Klimawandel bedrohen in großen Teilen auch den Bausektor. Der nachhaltige Baustoff Holz wird durch die in Relation langsame Wachstumsrate immer wertvoller. Aufgrund dessen muss eine Sensibilität für die verwendeten Mengen geschaffen werden und inwiefern dieser Mengenverbra...
10.08.18.3-22.29
05.2022 - 10.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Umbau oder Abbau + Aufbau – ein Workshop zum Thema Bauen im Bestand
Leerstehende Gebäude lösen zwangsläufig stadtgesellschaftliche Debatten über ihre zukünftige Nutzung aus. Aus aktueller wirtschaftlicher Betrachtung spricht oft viel für einen Abriss und einen konventionellen (Ersatz-)Neubau. Da dies angesichts des voranschreitenden Klimawandels und der dabei nic...
10.08.18.3-22.28
06.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Gips x Design - Gestaltungsmöglichkeiten und Technikintegration für modulare Trockenbauwände im Privatbereich
Gegenstand des Projektes ist die Erstellung eines Forschungsdemonstrators zur Implementierung von Technik und Designelementen für Trockenbauwände aus wiederzuverwendenden Gipsplatten sowie die Ausarbeitung verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten modularer Trockenbausysteme in der Konsumgüter-Anwen...
10.08.18.3-22.14
05.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Leichte Flächentragwerke aus Blech
Die Anforderungen an die Einsparung von Ressourcen steigen stetig. In der Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt werden Leichtbaupotenziale bereits umfangreich ausgeschöpft, um Material- und Energieressourcen zu schonen. Die Grundidee ist dabei, auf Beanspruchung nicht durch erhöhten Materi...
10.08.18.3-22.31
06.2022 - 10.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Ressourceneffiziente Bauwerkserhaltung durch digitale Innovationen
In ReBaDI wurden bestehende Methoden digitalisiert und mit neuen Technologien verbunden, sodass eine innovative Arbeitsweise auf dem Pop-Up-Campus demonstriert wurde, die die Einsparung von Ressourcen (Zeit, Geld, Materialverbrauch, CO2-Emissionen,...) bei der Instandhaltung von Bauwerken ermögli...