Suche nach
Filter
Bis
Entwicklung von neuen Baustoffen aus schnell wachsenden Pflanzen wie Miscanthus und Paulownia für Primärkonstruktionen
Das verfolgte Projektziel ist die Entwicklung von Werkstoffen aus CO2-neutralen Werkstoffen unter Verwendung schnell wachsender Pflanzen. Als besonders aussichtsreich für die Entwicklung von biobasierten performanten Werkstoffen haben sich in vorausgegangenen Forschungsvorhaben Miscanthus x gigan...
10.08.18.7-22.13
11.2022 - 04.2025
StrohGold – Lasttragende Strohleichtbauweise
Das ökologische Bewusstsein der Gesellschaft steigt stark und mit der geforderten Implementierung nachhaltiger Strategien im Gebäudesektor werden Chancen für bisher ungewohnte Bauweisen wie das Bauen mit Stroh eröffnet. Gerade in Zeiten stark steigender Baupreise und verknappender Rohstoffe besti...
HOME - Holz-Myzelium Verbundbauweise für CO2 neutrale, kreislauffähige Ein- und Ausbauten
Das Forschungsprojekt hat zum Ziel die Entwicklung einer Holz-Myzelium-Verbundbauweise für CO 2 -neutrale, zirkuläre Innenausbauten für Büroflächen zur Aufwertung des Gebäudebestands. Erforscht werden adaptive und flexible Bausysteme, die das Wohlbefinden der Menschen in den Mittelpunkt ...
TERA X – Geflochtenes Holz Technisches Radialflechten von Massivholzstrukturen
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von tubularen Massivholzgeflechten als textile Halbzeuge für die Architektur und das Bauwesen. Holzfäden aus Weide sollen auf einem vollautomatischen Radialflechter zu leistungsfähigen Halbzeugen für Bauteile mit hohen Festigkeiten und Umformgraden und gesta...
6dTEX
Im Projekt 6dTEX wurden erstmals die Potentiale der Verbindung von 3D-Druck mit der Herstellung von 3D-Textilien wissenschaftlich untersucht. Bisherige Untersuchungen thematisieren den 3D-Druck auf Flächentextilien (2D-Textilien). Thema waren die potentiellen Synergien beider Herstellprozesse für...