Suche nach
Filter
Bis
Bis
Norm-Architektur – Von Durand zu BIM
Mit der Aufklärung setzten Vereinheitlichungen und Normierung in Architektur und im Bauwesen ein, um die Bauproduktion zu beschleunigen, zu verbilligen und Qualitätsstandards zu sichern. Die klassische Avantgarde des 20. Jahrhunderts sah Normierung und Standardisierung als Motoren sozialen und techn
Eigentum verpflichtet: Nicht beim Boden?
Am 13. Juli 2017 spricht Prof. Dr. Fabian Thiel , Frankfurt/M. über " Eigentum verpflichtet: Nicht beim Boden? Zur Konzeptionalisierung einer unterschlagenen Bestimmung in der Stadtplanung ". Verpflichtet Bodeneigentum, wie es Art. 14 Abs. 2 Grundgesetz postuliert? Wenn ja, zu was und an wen richte
Existing Structures – Bauen im Bestand
Die Forschungsinitiative Zukunft Bau unterstützt hierbei die Fachtagung „Existing Structures – Bauen im Bestand“ , welche vom Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion (Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell) konzipiert und umgesetzt wird. Bauen im Bestand ist ein Thema, dem sich ISO, CEN, fib und DAfStb glei
Die Zukunft des Bauens: Städtisches Wohnen im Wandel
Link zur Rückblende (Webseite DETAIL) Nicht selten entzündet sich daran Kritik: Sind stark verdichtete Strukturen überhaupt noch urbane Lebensräume? Erlaubt der hohe wirtschaftliche Druck, dem das Bauen in der Großstadt heute unterliegt, noch lebenswerte und gleichzeitig bezahlbare Wohnungen mit ein
Die Zukunft des Bauens: Integrale Planung
Reihe "Die Zukunft des Bauens". Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stellen einem breiten Fachpublikum richtungsweisende Bauvorhaben und Forschungsprojekte vor, formulieren Antworten und zeigen Chancen und Potenziale für neue Märkte auf. Die Expertengespräche finden bun
Nachlese der 6. Projektetage der Bauforschung
Download Programm Am 06./07.06.2017 gingen die Projektetage der Bauforschung in die sechste Runde: Etwa 110 Experten und Expertinnen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen folgten der Einladung des BBSR und stellten Thesen und Ergebnisse ihrer Arbeit zur Diskussion. Im Mittelpunkt
Nachlese der 5. Projektetage der Bauforschung
Als Sternstunden der Forschungsförderung im Bauwesen gewähren die Projektetage der Bauforschung tiefe Einblicke in laufende Forschungsprojekte. Am 07./08.03.2017 gingen die Projektetage in die fünfte Runde: Etwa 100 Forschende folgten der Einladung des BBSR nach Bonn und tauschten sich in Themenblöc
Spatial Typologies for New User Habits
Das ANCB und die Forschungsinitiative Zukunft Bau laden herzlich ein zu: Spatial Typologies for New User Habits date will be given later describing the path towards realising built spaces that are environmentally conscious in their form, make-up and functionality, and that activate an awareness of r
Alternative Sketch to Site Processes
Das ANCB und die Forschungsinitiative Zukunft Bau laden herzlich ein zu: Alternative Sketch to Site Processes 10-11 November 2017 the digital era is enabling the emergence of new structures for managing the communication chain in the building process, -e.g.- BIM. Which frameworks include the manufac
Die Zukunft des Bauens: Material und Konstruktion
Digitalisierung, Industrie 4.0 und technische Innovationen eröffnen den Protagonisten der Baubranche heute völlig neue Möglichkeiten. Die Wechselwirkungen zwischen Herstellungsprozess, Material, Konstruktion und Formen sind vielfältiger als je zuvor. Die Schnittmenge zwischen Forschung und Anwendung