Suche nach
Filter
Bis
Ergänzende Untersuchungen zum Potenzial von IR-Heizsystemen - IR-Bau 2
Das Projekt „IR-Bau2 – Ergänzende Untersuchungen zum Potenzial von IR-Heizsystemen“ baut auf dem erfolgreich abgeschlossenen Projekt „IR-Bau“ auf und erweitert den Wissensstand um wichtige Erkenntnisse für eine fundierte Bewertung des Potenzials von Infrarotheizungen (IR) bzw. Stromdirektheizunge...
Einfach Bauen 3 – Messen, Validieren, Rückkoppeln
Mit Einfach Bauen 3 folgt der abschließende Teil der Einfach-Bauen-Serie: Die erforschten Prinzipien des einfachen Bauens (Einfach Bauen 1) werden derzeit durch das Planen und Bauen von drei Forschungshäusern in Bad Aibling umgesetzt (Einfach Bauen 2). In Einfach Bauen 3 sollen Langzeitmessungen ...
08.2009 - 04.2012
Systematisierung der anwendungsorientierten Interoperabilitätstests beim Aufbau von BACnet-basierten Multi-Vendor-Systemen in der Gebäudeautomation
Ausgangslage Untersuchungen zeigen, dass die Interoperabilität zwischen BACnet-basierten (BACnet - B uilding A utomation and C ontrol Net works ) Geräten und Systemen...
11.2006 - 10.2011
Monitoring der Verfahren für die Bewertung von Nichtwohngebäuden nach EnEV 2007
Gegenstand der Untersuchungen war die Überprüfung der Nachweisverfahren für die EnEV 2007 im Rahmen eines Monitorings an konkreten Beispielgebäuden auf Basis der Berechnungsmethoden der DIN V 18599. Ziel der Arbeit war es, Vereinfachungen der Nach...
02.2015 - 04.2016
Monitoring für Bundesbauten
Ausgangslage Mit den steigenden energetischen Anforderungen an Gebäude nimmt häufig auch deren Technisierung zu. Das energetische bzw. technische Monitoring zur Überprüfung des erreichten bzw.
Effizienz durch Gebäudeleittechnik: Effizienzpotenziale von Management- und Bedieneinrichtungen in Gebäudeautomationssystemen
In fast allen größeren Liegenschaften wird die Automation der Technischen Gebäudeausrüstung zur Vereinfachung der Kontrolle und Bedienung mit einem Managementsystem, der sog. „Gebäudeleittechnik“ (GLT), ausgestattet. Diese GLT-Einrichtungen wurden in den letzten Jahren von allen Anbietern technol...
Operative Temperatur als Mess-, Steuer- und Regelungsgröße für elektrische Direktheizungssysteme (OpTemp-Heizung)
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung und Erprobung von einfachen und kostengünstigen Mess-, Steuer- und Regelungsmethoden, die die lokal empfundene (operative) Temperatur im Raum anstelle der Lufttemperatur als Führungsgröße nutzen. Dabei soll die Temperatur sehr schnell anpasst werde...
10.08.18.7-16.05
04.2016 - 07.2018
Entwicklung und Testung der Anlagen- und Steuerungstechnik für eine speicherfreie Nutzung der Wärme aus einer Bioreaktorfassade in einem Wohnhaus
Im BIQ das Algenhaus (Hamburg Wilhelmsburg) wurde 2013 auf einer 200 qm Fassadenfläche erstmals eine Bioreaktorfassade realisiert, mit der Wärme und Biomasse produziert werden kann. Allerdings konnte bisher die Wärme aus dieser Fassade in dem Wohnhaus mit 15 Wohneinheiten nicht sinnvoll genutzt w...
Modellbasierte, sichere Kommissionierung und Konfiguration für Gebäudeautomation und Smart Home
Dieses Projekt soll die Modellierung von Gebäudeautomationssystemen vereinfachen und vereinheitlichen. Dadurch wird die Verwendung und Planbarkeit dieser Systeme befördert und wirtschaftlicher gestaltet. Bisher gibt es vor allem Einzelansätze im Bereich Smart Home (auch in der Forschung), die kei...
10.08.18.7-08.12
07.2008 - 02.2012
Datenbasis Gebäudebestand - Datenerhebung zur energetischen Qualität und zu den Modernisierungstrends im Gebäudebestand
Das Forschungsvorhaben wurde vom Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt, in Kooperation mit dem Bremer Energie Institut durchgeführt. Es wurde mit Mitteln von Zukunft Bau des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung sowie mit Mitteln der KfW-Bankengruppe und des Hessischen Ministeriums für Umwelt,...