Suche nach
Filter
Bis
Bis
Rückblick Talk am Tresen am Messestand Zukunft Bau
Rückblick Kongress "Digitalisierung im Bauwesen" des Bundesbauministeriums
Abschlussveranstaltung Bauen mit Weitblick
Unter dem Projektnamen „Bauen mit Weitblick – Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau“ wird ein standardisierter mehrgeschossiger Wohnungsbau durch seriell vorgefertigte Elemente (Flächenelemente / Module) mit hoher Vorfertigungstiefe inkl. TGA realisiert. Preiswertes und qua
Veranstaltungsreihe "Talk am Tresen"
Download Gesamtprogramm Gemeinsam Planen! Architekten und Ingenieure auf dem Weg zu einer neuen Planungskultur Termin : Mittwoch, 21. Februar 2018 | 14:30 Uhr –15:00 Uhr Ort : Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau, Halle 23.b / 218 Anmeldung : Nicht erforderlich. Veränderte Rahmenbedingung
BMUB-Kongress „Digitalisierung im Bauwesen – Evolution oder Revolution des Planens und Bauens?“
Referenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft widmen sich mit Vorträgen und Diskussionen dem fundamentalen Wandel der Planungs- und Bauprozesse in den kommenden Jahren durch die voranschreitende Digitalisierung. Erfahrungsberichte aus der Praxis von Planungsbüros und Handwerksbetrieben, Einbli
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der bautec 2018 in Berlin
Unser 150 Quadratmeter großer Messestand in der Halle 23.b 218 ist die zentrale Anlaufstelle für Forschende, Fachexperten sowie Praktiker im Bauwesen und der Bauwirtschaft. Er ist ein Ort der Ausstellung und Begegnungen zugleich. Zu sehen sind u.a. der PLOTBOT-CRAWLER der Universität Kassel. Als mob
Concluding discussion in the series Craftsmanship in the Digital Age
Das ANCB und die Forschungsinitiative Zukunft Bau laden herzlich ein zur: Concluding discussion in the series Craftsmanship in the Digital Age 18 December 2017 Namhafte Architekten, Forscher und Industrievertreter stellen im öffentlichen Teil ihre Statements zur Diskussion. Es schließt sich ein Work
Norm-Architektur – Von Durand zu BIM
Mit der Aufklärung setzten Vereinheitlichungen und Normierung in Architektur und im Bauwesen ein, um die Bauproduktion zu beschleunigen, zu verbilligen und Qualitätsstandards zu sichern. Die klassische Avantgarde des 20. Jahrhunderts sah Normierung und Standardisierung als Motoren sozialen und techn
Eigentum verpflichtet: Nicht beim Boden?
Am 13. Juli 2017 spricht Prof. Dr. Fabian Thiel , Frankfurt/M. über " Eigentum verpflichtet: Nicht beim Boden? Zur Konzeptionalisierung einer unterschlagenen Bestimmung in der Stadtplanung ". Verpflichtet Bodeneigentum, wie es Art. 14 Abs. 2 Grundgesetz postuliert? Wenn ja, zu was und an wen richte
Existing Structures – Bauen im Bestand
Die Forschungsinitiative Zukunft Bau unterstützt hierbei die Fachtagung „Existing Structures – Bauen im Bestand“ , welche vom Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion (Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell) konzipiert und umgesetzt wird. Bauen im Bestand ist ein Thema, dem sich ISO, CEN, fib und DAfStb glei