Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-11.02
07.2011 - 01.2014
Entwicklung von Permeationsmesstechnik zur Bestimmung der für Vakuum-Isolations-Paneele (VIP) kritischen Gasdurchlässigkeit
Vakuum-Isolationspaneele (VIP) stellen hochattraktive Komponente sowohl für den Neubau als auch für die Bausanierung dar, basierend auf deren hocheffizienter Wärmeisolierung bei geringstem Platzbedarf. Gerade die Langzeitstabilität der VIPs wird maßgeblich von den Barriereeigenschaften der verwen...
10.08.18.7-09.40
12.2009 - 10.2011
Stegplatten aus Polycarbonat. Potentiale und neue Anwendungen
Die Arbeit befasst sich mit den Potentialen und Anwendungen von Stegplatten aus Polycarbonat. Es wurde eine ausführliche Recherche über den Stand der Technik von Polycarbonat-Stegplatten, hinsichtlich des Materials, aber vor allem auch der Anwendungen im Bauwesen durchgeführt. Es entstand ein Kat...
10.08.18.7-13.16
01.2014 - 07.2017
Untersuchungen zum Tragverhalten von kleinteiligen Elastomerlagern im Glasbau
Ziel des Forschungsvorhabens war die Ermittlung realitätsnaher Steifigkeitswerte der Kunststoffzwischenschichten kleinteiliger Elastomerlager im Glasbau, um eine wirtschaftlichere und ressourcenschonendere Bemessung von geklemmten Glasscheiben zu ermöglichen. Somit könnten Glasscheiben dünner aus...
10.08.18.7-11.29
11.2011 - 12.2013
Vakuumdämmung mit Klebematte im Altbau - Anwendung einer Innendämmkonstruktion mit Vakuumisolationspaneelen für den Gebäudebestand in Verbindung mit einer Klebematte
Generelles Ziel des Vorhabens ist die innovative Anwendung eines beispielhaften Wandaufbaus mit Vakuumisolationspaneelen (VIPs) in Kombination mit einer Klebematte für den Bereich Innendämmung bei der Altbausanierung. Der Einsatz von Innendämmung im Bereich des Altbaubestandes wirft oft ko...
10.08.18.7-12.32
10.2012 - 12.2016
Vakuum-Isolations-Paneele (VIP) in der Bauanwendung - vom Dämmstoff zum Dämmsystem - Verarbeitung, Befestigung, Dauerhaftigkeit
Vakuumisolationspaneele (VIP) sind Hochleistungsdämmstoffe mit einer sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit. Im Vergleich mit konventionellen Dämmstoffen (Hartschäume, Mineralwolle) erreichen VIP mit Bemessungswerten von ca. 0,007 W/(m K) eine um den Faktor 5 niedrigere Wärmeleitfähigkeit. Mit diesen ...
10.08.18.7-16.17
08.2016 - 01.2018
Abbau von Hemmnissen bei der Umsetzung von in die Gebäudehülle integrierten, innovativen und zukunftsweisenden Komponenten und Systemen
Wie können Hemmnisse bei der Umsetzung von in die Gebäudehülle integrierten, innovativen Komponenten und Systemen abgebaut werden? Dieser Frage ist das Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser aus Kassel in Zusammenarbeit mit der Firma EControl-Glas und der VEKA AG im Rahmen der Forschungsinitiative “Zuku...
10.08.18.7-11.09
01.2012 - 03.2014
Hochwärmedämmende Sandwichaußenwände mit Verbindungsmitteln aus glasfaserverstärktem Kunststoff
Mehrschichtige Stahlbetonwandtafeln mit außen liegenden Betonschalen und einer integrierten Wärmedämmung werden als Sandwichwände bezeichnet. Diese können entweder als reines Fertigteil oder als Halbfertigteil mit nachträglich hergestelltem Kern aus Ortbeton konzipiert werden. Zur Kopplung der Au...
10.08.18.7-09.08
08.2009 - 03.2012
Aktive Faser-Verbundwerkstoffe für Adaptive Systeme
Im Bauwesen werden 50 Prozent des weltweiten Energieverbrauches und ein Großteil der weltweiten Rohstoffvorkommen eingesetzt. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung von ressourcenschonenden und energieeffizienten Bauweisen, Materialien und Technologien dringend notwendig. Einen möglichen Ansa...
10.08.18.7-09.05
07.2009 - 02.2012
Glas-Hybrid-Elemente mit transluzenten Zwischenschichten zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäudehüllen
Ziel des Projektes war die Schaffung von Grundlagen für die Entwicklung von transluzenten, wärmedämmenden Fassadenelementen. Diese Elemente sollen primär nicht die transparenten Fenster- und Fassadenbauteile ersetzen, sondern als neuartiger Raumabschluss die Nutzung des Tageslichts verbessern und...
10.08.18.7-07.19
11.2007 - 01.2010
Maßgefertigte Vakuum-Dämmelemente für das Bauen im Bestand
Beim Bauen im Bestand, einem der größten Märkte der Bauwirtschaft, kann eine deutliche Steigerung der Effektivität von einem verstärkten Einsatz von Vorfertigung erwartet werden. Voraussetzung hierfür ist eine präzise und wirtschaftliche Messtechnik, die Bestandsdaten für die Produktion von Baute...