Suche nach
Filter
Bis
Bis
Zukunft Bau Kongress 2025 zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe
Das Bundesbauministerium lädt gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung zum Zukunft Bau Kongress ein, der unter dem Leitgedanken „Architektur als gesellschaftliche Aufgabe“ stattfindet. Neben ökologischen Herausforderungen betont der Kongress die soziale Verantwortung beim
Neue digitale Wissensplattform für baulichen Gesundheitsschutz
Das innovative Portal bietet umfassende Informationen und Planungshilfen zum baulichen Gesundheits- und Infektionsschutz. Zielgruppen wie Architekten, Planerinnen, Bauherren und Verantwortliche in Gesundheitsämtern können mit der Plattform evidenzbasierte Entscheidungen für Neu- und Bestandsbauten t
Zukunft Bau Kongress 2023: Bauwende (Umbruch, Aufbruch)
Wo stehen wir in Hinblick auf die Bauwende? An welchen Stellen hat bereits ein Umbruch stattgefunden, an welchen Stellen ist ein neuer Aufbruch notwendig? Anknüpfend an den Zukunft Bau Kongress 2021 beschäftigte sich der Zukunft Bau Kongress 2023 mit der aktuellen Positionierung zur Bauwende. Dazu l
30. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden insgesamt 36 laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Umgang mit dem Gebäudebestand Maschinelles Lernen und Partizipation Nachwachsende Rohstoffe Mauerwerk / Lehm und Holzbauforschung Klimaneutralität und klimaangepasstes Bauen Photovoltai
Lowtech - Aufruf FORSCHUNGSKOLLOQUIUM - SUFFIZIENZ IM GEBÄUDEBEREICH
BMWSB und BBSR auf der digitalBAU 2024
Das BBSR hat hierzu die Hochschule HTWG Konstanz beauftragt, experimentell zu erproben, wie sich innovative Lösungsansätze in die Praxis umsetzten und gleichzeitig anschaulich für ein Fachpublikum präsentieren lassen. Die Struktur des Zukunft Bau-Messestands und Demonstrators basiert auf der Grundid
Zukunft Bau Kongress 2023
BAUWENDE umbruch aufbruch Vom 23. bis 24. November findet im WCCB Bonn der Zukunft Bau Kongress in Anwesenheit und per Livestream statt. Hauptstream inkl. Forum 3: Bauwendeformat Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
Baulabore Workshop an der Temporären Universität Hambach
Das Innovationsprogramm Zukunft Bau des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) lädt ein zu einem halbtägigen Workshop zum Thema "Baulabore". Der Workshop findet am 19. Juni um 14 Uhr in der ehemaligen Kita von Morschenich-Alt statt. Geplant sind neben einem Rundgang durch den leer
28. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden insgesamt 22 laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte zu folgenden Themenfeldern: • Umgang mit Bestandsgebäuden • wirtschaftliches und klimaneutrales Planen und (Um-)Bauen/ KI • nachwachsende Rohstoffe • Forschung im Holz- und Betonbau, Hanf als Bewehrung • klimaange
BBSR Research Prototype 2026 | Design Build Competition: Besichtigungstermin und Ausschreibung für Forschungsprojekt
Für das Forschungs- und Realisierungsprojekt BBSR Research Prototype 2026 – ein Projekt, das gezielt die Mehrwerte digitaler Anwendungen für das Planen und Bauen der Zukunft ausloten und demonstrieren soll – läuft derzeit die Ausschreibung. Dabei entsteht eine physische Struktur als real erlebbares