Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.3-22.17
05.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Hive Home
Gegenstand des Projektes „Hive Home“ ist die Realisierung eines von Studierenden entworfenen, prototypischen Experimentalbaus, der als Demonstrator die Umnutzungsmöglichkeit von innerstädtischen Parkplatzflächen zu Wohnflächen darstellt. Ausgehend von einer Abnahme innerstädtisch bereitgestellter...
10.08.18.3-22.26
06.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // ETFE³ - SustainableStructuralSkin
Das Forschungsprojekt stellt die Entwicklung einer volldigitalen Prozesskette für hochleistungsfähige gebogene Stahlbauelemente durch Laserschneiden dünner Stahlbleche dar. Die Herstellung von maßgeschneiderten Geometrieteilen mit formschlüssigen Verbindungen ermöglicht die Gestaltung von Freifor...
10.08.18.3-22.11
06.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Energy Hub – Eine neue urbane Nische
Die Lehrveranstaltung „Energy-Hub – eine neue urbane Nische“ der Lehrstühle für Landschaftsarchitektur und für Städtebau und Entwerfen der RWTH Aachen University hatte zum Ziel, planerische Potenziale von Nischen auszuloten und einen konkreten Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende zu leisten.
10.08.18.3-22.07
06.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Hässliche Entlein
Der nachhaltigste Umgang mit Architektur ist immer deren Erhalt. Für den Abriss eines Gebäudes sind häufig nicht Gründe der Nutzbarkeit oder der technischen Überalterung maßgeblich, sondern auch die Wertschätzung der Ästhetik einer bestimmten Epoche. Das ist allein schon darum problematisch, weil...
10.08.18.3-22.14
05.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Leichte Flächentragwerke aus Blech
Die Anforderungen an die Einsparung von Ressourcen steigen stetig. In der Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt werden Leichtbaupotenziale bereits umfangreich ausgeschöpft, um Material- und Energieressourcen zu schonen. Die Grundidee ist dabei, auf Beanspruchung nicht durch erhöhten Materi...
10.08.18.3-22.15
06.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // reGrowth
Der Materialeinsatz im Holzbau ist hauptsächlich auf die Nutzung von Standartquerschnitten und Halbfertigteilen in Form von Holzwerkstoffen beschränkt. Schon der moderne Forstbetrieb ist auf diese Nutzung ausgelegt, und Bäume werden in speziell angeordneten Kleingruppen gepflanzt, um einen möglic...
ConSPrint - Kontinuierliches Beton-3D-Drucken von Überhangstrukturen mittels wiederverwendbarer Stützmaterialien
Im Vorhaben „Kontinuierliches Beton-3D-Drucken von Überhangstrukturen mittels wiederverwendbarer Stützmaterialien“, Kurzbezeichnung „ConSPrint“, sollen die prozess- und anlagentechnischen Voraussetzungen für die Generierung stark geneigter, auskragender bzw. horizontal freitragender Bauteilstru...
F20-22-4-006
06.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Pop-up Home
Aufbauend auf den ersten vielversprechenden Ergebnissen des grundlagenorientierten Verbundforschungsprojektes HOME ist im Rahmen des Pop-up Campus ein erster Schritt in eine konkrete Anwendung in Form von großmaßstäblichen Demonstratoren als Raumtrennelemente erfolgt. Als nachhaltiges Bausystem a...
Praxis: Krankenhausbau
Die deutsche Krankenhaus-Landschaft ist für ihre medizinische Spitzenleistung und ihr internationales Renommee bekannt. Viel öfter prägen allerdings chronischer Geldmangel, politische Engstirnigkeit, harter Konkurrenzkampf und veraltete Strukturen das Bild der Kliniken. Viele Krankenhau...
Modellbasierte, sichere Kommissionierung und Konfiguration für Gebäudeautomation und Smart Home
Dieses Projekt soll die Modellierung von Gebäudeautomationssystemen vereinfachen und vereinheitlichen. Dadurch wird die Verwendung und Planbarkeit dieser Systeme befördert und wirtschaftlicher gestaltet. Bisher gibt es vor allem Einzelansätze im Bereich Smart Home (auch in der Forschung), die kei...