Suche nach
Filter
Bis
Bis
Effiziente Gebäude 2017
Während im Vormittagsplenum Statements, Lösungsansätze und Trends zur Energieeffizienz präsentiert werden, erfolgen in den Nachmittagsforen individuelle Vertiefungen zu den Oberthemen Modernisierung, Neubau, Quartier, Best-Practice, Technik, Monitoring und Produktinnovationen. Die Referenten kommen
Fachsymposium "Was heißt klimaneutral Bauen im Effizienzhaus Plus Standard?"
Bis 2050 wird in Deutschland ein klimaneutraler Gebäudebestand angestrebt. Effizienzhäuser Plus können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie mehr Energie erzeugen, als sie für ihren Betrieb benötigen und damit Defizite anderer Gebäude ausgleichen. Dass dies in der Nutzungsphase funktioni
Fachkonferenz "Effiziente Gebäude 2018"
Das Tagungsprogramm bietet sowohl Input zu Ressourceneffizienz als auch zur möglichst CO2-neutralen Planung, Errichtung und dem energiereduzierten Betrieb besonders von Nichtwohngebäuden. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Themen Holzbau, innovative Gebäudetechniken und energieeffizie
Hamburger Fachforum: Nachhaltig kostengünstig Bauen
Das Fachforum gibt einen aktuellen Überblick über Entwicklungen und Projekte, die Nachhaltigkeit und kostengünstiges Bauen vorbildlich miteinander vereinen. Welche Zwischenbilanz zieht die Baukostensenkungskommission? Welche Anforderungen erwarten uns durch die Verschärfung der EnEV ab Januar 2016?
Nachlese vom Nationalen Kongress zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen
Die Vortragsfolien stehen ab sofort zum Download bereit.
Fachkongress "Serielles und modulares Bauen"
Einen Schwerpunkt des Kongresses bildet dabei der Rahmenvertrag „Serielles und modulares Bauen“ des GdW ( Link ). In diesem haben neun Anbieter mit ihren jeweiligen Konzepten Eingang gefunden. Ihre Beiträge sind Teil des Programms sowie in einer begleitenden Ausstellung zu sehen. Die Anbieter berich
Gesprächsreihe „Talk am Tresen“
Zeitraum : Montag, den 14. Januar 2019 bis Donnerstag, den 17. Januar 2019 Veranstalter : Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Ort : Messe München, Messestand von BMI und BBSR, Halle B0, Stand 202 Für die Teilnahme an den Gesprächsrunden ist keine Anmeldung erforderlich. Link zum Program
Zentralitäten 4.0 – Mittelzentren im Zeitalter der Digitalisierung
Im Zuge der Digitalisierung zeichnet sich ein rasanter Wandel der Strukturen des Einzelhandels, der Mobilitätsangebote und der Daseinsvorsorge ab. Dieser Wandel beeinflusst auch die Entwicklung der Mittelzentren in Deutschland. Angesichts zunehmender Disparitäten zwischen den ländlichen Räumen und d
Fachsymposium „Low-tech im Gebäudebereich“
Die energie- und klimapolitischen Anforderungen an unsere Gebäude werden zunehmend schärfer. Dabei nimmt häufig auch der Technisierungsgrad der Gebäude zu. Dies wiederum führt zu einem höheren Fehlerrisiko durch die Technik einerseits und durch das Nutzerverhalten andererseits. Das Symposium soll te
Innovatives Licht am Arbeitsplatz
Anlass der Tagung war die technische Umstellung der Beleuchtung auf LED im Bundesrechnungshof Bonn sowie das erfreuliche Ergebnis zur Lichttechnik, zum Energieverbrauch und zur Akzeptanz durch die Nutzer. Das BBSR hatte seinerzeit die Umstellung fachlich begleitet und die neue Technologie nach der U