Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-16.61
12.2016 - 09.2018
Erarbeitung eines ausschreibungsfähigen Rahmenvertrages zur Ermittlung serieller und modularer Bauweisen und Möglichkeit zur Beauftragung insb. durch dem Vergaberecht unterliegende Wohnungsunternehmen
Im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau bietet das Vorhaben einen Beitrag zur Verbesserung der technischen und ökologischen Bauqualität. Auf der Grundlage des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen wurde im November 2016 die sogenannte Wohnungsbauoffensive gestartet und als eine wesen...
10.08.18.7-08.04
05.2008 - 11.2011
RFID-unterstütztes Steuerungs- und Dokumentationssystem für die erweiterte Baulogistik am Beispiel "Baulogistikleitstand" für die Baustelle - "RFID-Baulogistikleitstand".
Das Ziel des Forschungsprojektes "RFID-Baulogistikleitstand" war die Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für eine durch Auto-ID-Technik unterstützte Material- und Personallogistik, welches einerseits einen durchgängigen Informationsaustausch der am Bau Beteiligten ermöglicht und zum anderen durch M...
Präqualifikation in der Bauwirtschaft: Erfahrungen und Perspektiven aus der Sicht der Beteiligten.
Mit Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wurde Anfang 2006 in Deutschland ein Präqualifikationsverfahren für die Bauwirtschaft eingeführt. Hohe Erwartungen wurden damit verbunden. Zwischenzeitlich haben alle Beteiligten - Auftraggeber und ihre Planer, Bieter...
10.08.18.7-06.13
11.2006 - 06.2008
PPP-Mittelstand - Integration von KMU im PPP-Hochbau. Optimierung von Rahmenbedingungen zur Integration von KMUs/ des Handwerks im Zuge von Public-Private-Partnership-Projekten anhand von konkreten Projektsimulationen
Die integrativen Ausschreibungen von Leistungen über den gesamten Lebenszyklus von Immobilien, die von der öffentlichen Hand im Rahmen des Public Private Partnership (PPP) vorgenommen werden, gerieten in den letzten Jahren immer weiter in den Fokus der Kritik. Zurückliegende Studien ergaben einen...
10.08.18.7-06.06
11.2006 - 03.2008
Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
Wissenschaftseinrichtungen und Hochschulen stehen in den nächsten Jahren in Folge der Föderalismusreform und der Abschaffung des Hochschulförderungsgesetzes vor besonderen Herausforderungen, die nur unter effizienter Ausnutzung aller vorhandenen Ressourcen zu meistern sind. Insbesondere der kumul...
10.08.18.7-06.25
11.2006 - 04.2009
Optimierungspotenziale im Lebenszyklus eines Bauwerks durch den Einsatz der Radio Frequency Identification Technologie
Durch den Einsatz der RFID-Technologie (Radio-Frequency-lDentification-Technologie) werden die Prozesse der Lagerhaltung und Warenwirtschaft sowie der industriellen Herstellung von Gütern seit mehreren Jahren optimiert, wobei die Steigerung der Wirtschaftlichkeit sowie des Qualitätsniveaus die Ch...
10.08.18.7-06.26
11.2006 - 07.2008
InWeMo - Integriertes Wertschöpfungsmodell mit RFID in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Schwerpunkt: Material- und Personallogistik.
Ziel war die Entwicklung eines integrierten Modells "InWeMo", welches einen unternehmensübergreifenden, durchgängigen, lückenlosen und transparenten Informationsfluss zwischen allen am Bau Beteiligten präzise und in Echtzeit insbesondere bezüglich Material- und Personalströmen über die Wertschöpf...
10.08.18.7-14.35
04.2015 - 08.2018
Methoden zur systematischen Variantenexploration in frühen Phasen der Planung unter besonderer Berücksichtigung von Lebenszyklusaspekten
Lebenszyklusbetrachtungen gewinnen bei der Planung und beim Bau von Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Die lebenszyklusbasierte Gebäudeperformance, im Folgenden kurz als Lebenszyklusperformance bezeichnet, beschreibt die Summe aller Aufwendungen die zur Herstellung, Betrieb und den Rückbau bzw. Abr...
10.08.18.7-15.39
09.2015 - 09.2020
VG Fassade - Untersuchung der Einsparpotenziale durch den Einsatz von Vakuumglas in Glasfassaden und Entwicklung eines optimierten Tragsystems für dieses Einsatzgebiet
Im Rahmen dieses Forschungsantrag soll die Eignung von Vakuumglas (VIG) für den Einsatz in Fassadensystemen aus Glas (Structural-Glazing-Vorhangfassaden sowie klassische Ganzglas-Fassaden) untersucht werden, um ein leichtes und gleichzeitig wärmedämmendes modulares Ganzglas-Fassadensystem zu entw...
10.08.18.7-21.49
04.2021 - 04.2023
Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit der antimikrobiellen Wirkung von Oberflächen von Bauelementen
Bei der Kontaktinfektion (auch als Schmierinfektion bezeichnet) werden Erreger über eine Kette von Berührungen weitergereicht. Werden beispielsweise Türgriffe oder Armaturen gemeinsam genutzt, können hier die Keime über die Hände weitergegeben und anschließend unbemerkt zum Mund geführt werden. D...