Suche nach
Filter
Bis
Multifrequenz-Reflektometrie zur Analyse des Feuchte- und Salzgehaltes im Mauerwerk
Ziel des Projektes ist eine Charakterisierung von historischem Mauerwerk über eine tiefenabhängige zeitaufgelöste Reflektometrie mittels elektromagnetischer Wellen unterschiedlicher Frequenzen. Die Messmethode der Reflektometrie stellt dabei sicher, dass nur ein einseitiger Zugang zum Mauerwerk e...
Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Mauerwerkswände im Bestand
Im Rahmen einer geplanten Umnutzung oder Aufstockung von Gebäuden ist in der Regel ein erneuter Nachweis der Standsicherheit erforderlich, welcher für Bestandsmauerwerk derzeit mit dem gleichen Sicherheitskonzept und den gleichen Teilsicherheitsbeiwerten wie bei Neubauten geführt wird. Hierdurch ...
Neue Ansätze für eine nachhaltige und naturverträgliche Instandsetzung von baukulturellem Mauerwerk am Beispiel der historischen Stadtmauern der Stadt Blankenberg
Historische Bauwerke sind wichtige Zeitzeugen in unserer Kulturlandschaft, ihre Erhaltung ist die zentrale Aufgabe der Denkmalpflege. Insbesondere Mauerwerksverbände stellen zudem bedeutende Standorte der Artenvielfalt dar. Denkmalpflegerisch notwendige Instandsetzungsmaßnahmen solcher Bauwerke, ...
20.30.08-18
12.2017 - 07.2020
Erfurt: Ehemaliges Blutspendezentrum
Die Umnutzung eines Bestandsgebäudes in zentraler Lage und unmittelbarer Nähe des Universitätscampus ermöglicht die Schaffung von Wohnraum unter geringem Ressourceneinsatz. In Kombination mit dem ebenfalls geförderten Wohnhochhaus „Ehemalige Zahnklinik, Erfurt“ entsteht ein attraktiver Wohnstando...
10.08.18.7-16.53
01.2017 - 07.2019
Schadensfreie Aufbesserung des Gebäudebestandes mit expandiertem Korkschrot und Einblastechnologie für zweischaliges Mauerwerk
Bei der energetischen Sanierung von Bestandsbauten mit zweischaligem Mauerwerk wird das Verfüllen des vorhandenen Hohlraumes mit einer Schüttdämmung zur Verbesserung des Wärmedurchlasswiderstandes angewandt. Die Wirksamkeit dieser Maßnahme ist davon abhängig, welche Feuchteverteilung sich im Dämm...
10.08.18.7-14.29
11.2014 - 03.2019
Entwicklung einer zementfreien Injektionstechnologie auf Kalkbasis für historisch wertvolles, gipshaltiges Mauerwerk
Für die Sanierung und Instandhaltung von historischen Mauerwerkwänden ist ein Verpressmörtel in die Risse und Hohlräume der Wand einzubringen, um einerseits die Tragfähigkeit der Konstruktion zu sichern und andererseits die Oberflächenqualität wiederherzustellen. Durch das Zusammenspiel vom...
10.08.18.7-12.14
06.2012 - 03.2015
Entwicklung eines Leitfadens für die Planung und Ausführung von Neuverfugungen an Natursteinmauerwerksoberflächen zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung eines Leitfaden für die Neuverfugung von Natursteinmauerwerk. Anhand einer Vielzahl von Objektuntersuchungen wurden Situationen an Mauerwerken erfasst und allgemeine Anforderungen für Vorgehensweisen der Projektbearbeitung abgeleitet. Üb...