Suche nach
Filter
Filter
Bis
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der BAU 2013 in München
Die Messe ist die weltgrößte Leistungsschau des Bauwesens und greift aktuelle Erfordernisse der Branche auf. Nachhaltiges, generationengerechtes Bauen und Energieeffizienz sind Leitthemen der Messe, die sich in allen Ausstellungsbereichen widerspiegeln. Auf dem Stand der Forschungsinitiative wird un
Effizienzhaus Plus im Altbau: Wettbewerb entschieden
Am Planungswettbewerb konnten Hochschulen in Zusammenarbeit mit Planungsbüros teilnehmen. Es haben 14 Teams teilgenommen. Die unabhängige Jury hat am 6. Juli 2012 entschieden. Das Ergebnis: Zwei Preise, dotiert mit einem Preisgeld von je 25.000 € und drei Anerkennungen je 10.000 €. Zitat Peter Ramsa
Wege des Wohnungsbaus im 21. Jahrhundert
Am 23. und 24. August 2013 fand der internationale IBA-Kongress "Wege des Wohnungsbaus im 21. Jahrhundert" in Hamburg statt. Vorgestellt wurden wegweisende Wohnungsbauvorhaben in Deutschland sowie der IBA Hamburg. Im Diskurs ging es um die Frage, wer die wegweisenden Impulse für das Bauen und Wohnen
Förderprogramm für Modellprojekte im Effizienzhaus Plus Standard
Mit dem Programm werden Bauherren unterstützt, die Gebäude errichten, die deutlich mehr Energie produzieren, als für deren Betrieb notwendig ist. Diese Energie soll insbesondere für die Elektromobilität zur Verfügung stehen. Die Modellprojekte werden anteilig beim Einsatz innovativer Techniken (Förd
Kongress Schulen der Zukunft – nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd
Am Dienstag, den 18. Februar 2014, findet im Rahmen der bautec 2014 in Berlin der Kongress „Schulen der Zukunft – nachhaltig, energieeffizient und leistungsfördernd“ statt. Der Kongress ist eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Koopera
Zukunft Bau Kongress 2014: Innovation und Baukultur
Anlässlich der Neubildung der Bundesregierung widmet sich der diesjährige Kongress insbesondere der Frage, welche Perspektiven das Bauen und die Bauforschung in der nächsten Legislaturperiode bestimmen werden: Wie zukunftsfähig ist das Bauen? Wie können die Anforderungen der Energiewende, der Baukul
Sichere Gebäudeautomation im Umfeld der Energiewende
Homepage der GLT-Anwendertagung
Erfassung regionaltypischer Materialien im Gebäudebestand mit Bezug auf die Baualtersklasse und Ableitung typischer Bauteilaufbauten
Bericht des Zentrums für Umweltbewusstes Bauen e.V.: Ziel der Forschungsaufgabe ist es, die obengenannten Defizite zu beseitigen. In der Deutschlandkarte werden die verstreut verfügbaren Informationen erstmals zusammenhängend erfasst. Gleichzeitig wird für Altbaumaterialien und Konstruktionen der Be
fensterbau/ frontale 2014: Sonderschau und Fachtagung „lebendig forschen – besser leben“
Forschung ist der Motor allen Fortschritts sowie die Quelle von technologischem Vorsprung und wirtschaftlichem Erfolg. Die deutsche Fenster-, Fassaden- und Glasbranche hat in den letzten 40 Jahren immer wieder innovative Produkte entwickelt und damit eine internationale Erfolgsgeschichte geschrieben
Neues aus dem Netzwerk der Effizienzhäuser Plus
Das Netzwerk bildet die dritte Programmsäule der vom BBSR koordinierten Forschungsinitiative Zukunft Bau und unterstützt deutschlandweit 35 Bauherren, deren neuerrichtete oder sanierte Wohngebäude mehr Energie produzieren, als für deren Betrieb notwendig ist. Zum Einsatz kommen vielfältige Bautechno
Filter
Bis