Suche nach
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-24.18
06.2024 - 06.2026
Fabi-Mörtel
Durch gesetzliche Vorgaben werden Gebäude seit einigen Jahrzehnten deutlich energieeffizienter, weshalb Baumaterialien in der Lebenszyklusbetrachtung eine immer größere Rolle spielen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels werden alte traditionelle Baustoffe wie Lehm, Holz und Stroh zu hocheffizienten...
10.08.18.7-24.19
10.2024 - 03.2027
Beschreibung des thermisch-hydraulisch-mechanisch gekoppelten Materialverhaltens von „Stampflehm“
Bauwerke aus Stampflehm bzw. rammed-earth-Materialien (RE-Materialien) sind weltweit weit verbreitet und wecken heutzutage das allgemeine Interesse, da im Vergleich zu herkömmlichen Baustoffen erhebliche Mengen an Bindemittel (Zement) eingespart werden können, was zu einem deutlich reduzierten CO2-F...
10.08.18.7-24.62
03.2025 - 02.2027
Tailored Clay
Die Bauindustrie verbraucht heute mehr als 40% der globalen Ressourcen und Energie und steht vor der Aufgabe, zukünftig mit geringerem Ressourcenverbrauch eine steigende Anzahl unterschiedlichster Bauaufgaben zu erfüllen. Natürliche Materialien gewinnen im Kontext des nachhaltigen Bauens als krei...
10.08.18.7-24.17
07.2024 - 03.2026
MIXED MASSIVE - Konzeption, Konstruktion und Erprobung von Mischmauerwerken aus Lehmstein und Ziegel
„Mixed Massive“ zielt darauf ab, die Potentiale von tragenden und dämmenden Außenwänden aus den Mauerwerksbaustoffen Lehmstein und Ziegel in Mischmauerwerksbauweise aufzuzeigen. Ausgehend von der These, dass ökologische Konstruktionen in Zukunft komplexen Anforderungen Stand halten müssen, werden an...
Forum "Von der Vision in die Praxis", Messehalle BO
> Download Programmflyer Die Forschungsinitiative Zukunft Bau ist mit nachfolgenden Themen am Gesamtprogramm beteiligt: > Baustoffe der Zukunft: Baustoffe und Robotik > Effizienzhaus Plus - Plusenergie in der Praxis > Ressourceneffizienz > Energieeffizientes Bauen und Intelligente Fassaden Baustoffe
Rückblick 19. Projektetage der Bauforschung
19. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Gebäudegrün; Fassadenintegrierte PV Bauen mit Holz, Lehm, Textilien und Myzelium; Innovative Bauproduktentwicklungen Beton 3D-Druck; Krankenhausbau / bauliche Hygiene; barrierefreies Bauen; Architek
26. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Die Web-Konferenzen der einzelnen Themengruppen werden vom 12. bis 13. März als WebEx-Konferenz stattfinden. Eine weitere Installation ist hierfür nicht notwendig. Die Teilnahme ist für Interessierte kostenfrei. Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden T
30. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden insgesamt 36 laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Umgang mit dem Gebäudebestand Maschinelles Lernen und Partizipation Nachwachsende Rohstoffe Mauerwerk / Lehm und Holzbauforschung Klimaneutralität und klimaangepasstes Bauen Photovoltai
07.2018 - 07.2019
Konzeptionelle und inhaltliche Vorbereitung sowie Auswertung von Konferenzen auf der BAU 2019
Ausgangslage Vom 14. bis 19. Januar 2019 fand in München die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme BAU 2019 statt. Die im Zweijahresrhythmus durchgeführte Messe gilt mit ihren 250.000 Besuchenden und 2.250 Ausstellern (Zahlen 2019) aus allen Kontinenten als weltweit größt...
Filter
Bis