Effizienzhaus-Plus in den Bergen, Bischofswiesen
Der Neubau des Mehrfamilienhauses mit 2 Betriebsleiterwohnungen und 4 Ferienwohnungen, teilweise behindertengerecht ausgebaut, in Bischofswiesen wurde im Effizienzhaus Plus-Standard gebaut. Das Energiekonzept für das Mehrfamilienhaus beruht auf dem Grundsatz, dass in der Jahresenergiebilanz mehr Energie erzeugt wird als das Gebäude selbst verbraucht. Dieser Energieüberschuss soll u. a. von Elektroautos genutzt werden.
Eine der Herausforderungen lag sicherlich an der alpenländischen Lage, mit auch für Deutschland extremen klimatischen Randbedingungen, mit langen kalten Wintern und bedingt durch die Umgebung möglicherweise geringeren nutzbaren Sonneneinstrahlungen. Des Weiteren waren die architektonischen Randbedingungen mit einer angepassten Gestaltung und Einbindung in die Landschaft zu berücksichtigen.
* dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung eines mittleren E-PKWs von 64.000 km (17kWh/100km) | ||||
Baujahr: | 2013 | Hüllflächenfaktor A/V: | 0,43 m-1 | |
---|---|---|---|---|
Bruttogrundfläche: | 768 m² | Stromüberschuss: | 10.885 kWh/a* | |
Beheizte Nettogrundfläche: | 628 m² | KG 300: | 714.000 EUR | |
Beheiztes Gebäudevolumen: | 2.565 m³ | KG 400: | 325.850 EUR |
Allgemeine Informationen
Standort:
83483 Bischofswiesen, Silbergstraße 91
Bauherr:
Hans Angerer Niedrigenergiehäuser GmbH, Bischofswiesen
Ansprechpartner:
Hans Angerer
Architekt:
Stadtbaumeister Architekturbüro Hans Angerer, Hallein, Österreich
Monitoring:
HTWK Leipzig - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Institut für Hochbau, Baukonstruktion, Bauphysik, Prof. U. Möller, Karl-Liebknecht-Str. 132, 04277 Leipzig
Technische Gebäudeausrüstung:
Hans Angerer Immobilienkonzepte GmbH – Ingenieurbüro, Silbergstraße 91, 83483 Bischofswiesen, in Zusammenarbeit mit Firma Koller GmbH, Keilhofgasse 22, 83483 Bischofswiesen und Lambda GmbH & Co. KG, Am Bahnhof 12, 83483 Bischofswiesen