Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
Beitrag im Magazin Zukunft Bau
Für das Magazin der Forschungsinitiative Zukunft Bau 2017 wurde ein Artikel über die Begleitforschung erstellt. Er beschreibt die wesentlichen Eckpunkte, Anlass und Ziele der mehrjährigen Begleitforschung.
Bericht der temporären Expertengruppe Baunormung ist online
Bund und Länder wollen gemeinsam an einer Begrenzung der aus der Normung resultierenden Folgekosten arbeiten. Auf dem Wohngipfel am 21. September 2018 wurde die Relevanz und Dringlichkeit von allen Beteiligten übereinstimmend bestätigt. Bezahlbares Wohnen und Bauen ist die aktuelle politische Heraus
Berliner Energietage 2022
In zahlreichen Veranstaltungen können sich die Teilnehmer*innen über den aktuellen Stand der Energiewende in Deutschland informieren und über verschiedene interaktive Formate mitdiskutieren. Präsentiert wird der 360°-Rundblick von hochrangigen Referent*innen, wie z.B. Vertreter*innen verschiedener B
Besser bauen: Mit Bauforschungsergebnissen innovative Wege im Bausektor gehen
Der Bausektor gilt volkswirtschaftlich als Schlüsselbranche Deutschlands, gleichzeitig ist er kaum für eine hohe Innovationsaktivität bekannt. Die Ursachen liegen in der heterogen strukturierten Landschaft mit vielen kleinen und mittleren Unternehmen, im hohen Grad an Einzelanfertigungen sowie in de
Bezahlbares Wohnen und Bauen – Bilanz der Wohnraumoffensive
Bund, Länder und Kommunen haben auf dem Wohngipfel im September 2018 ein einmaliges Maßnahmenpaket für mehr bezahlbaren Wohnraum geschnürt. Investive Impulse, Regelungen zur Sicherung der Bezahlbarkeit des Wohnens sowie Maßnahmen der Baukostensenkung und Fachkräftesicherung als zentrale Säulen der g
Brandschutzleitfaden (für Gebäude des Bundes)
Der Leitfaden wurde seit 1998 über die Grenzen der staatlichen Bauverwaltung bekannt und fand auch bei Kommunen, Architekten und Brandschutzplanern Anwendung. Er hat dazu beigetragen, dass der Brandschutz bei Gebäuden des Bundes (und nicht nur dort) angemessen berücksichtigt wird.
Bundesregierung treibt Digitalisierung des Bauens voran
Bundesminister Andreas Scheuer: "Die Zukunft gehört dem digitalen Bauwesen - modellbasiert, kooperativ und effizient in allen Leistungsphasen. Die Einrichtung des Kompetenzzentrums, in Ergänzung zur planmäßigen Umsetzung des Stufenplans, ist ein weiterer Meilenstein im Prozess der Digitalisierung de
Call for Paper zum Dissertationskolloquium (DissKo) in Aachen
Das DissKo (Dissertationskolloquium) der Fakultät Architektur an der RWTH Aachen University lädt an diesen Tagen Promotionsstudierende aus dem Baubereich zu Workshops, Präsentationen und Diskussionen rund um das Promovieren ein. Ihr könnt Eure laufenden Arbeiten präsentieren und in Workshops Inhalte
Clusterwohnungen (Eine neue Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige Stadtentwicklung)
Ein Forschungsteam von der FH Potsdam und der HTW Berlin untersuchte anhand von Fallbeispielen die charakteristischen Merkmale dieser neuen Wohnungstypologie sowie die entscheidenden Faktoren für die Realisierung dieser Projekte. Diese Broschüre fasst die gewonnenen Erkenntnisse kompakt und praxisge
Concluding discussion in the series Craftsmanship in the Digital Age
Das ANCB und die Forschungsinitiative Zukunft Bau laden herzlich ein zur: Concluding discussion in the series Craftsmanship in the Digital Age 18 December 2017 Namhafte Architekten, Forscher und Industrievertreter stellen im öffentlichen Teil ihre Statements zur Diskussion. Es schließt sich ein Work